Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Politik & Wirtschaft

Lübecks Kreiswahlleiter dankt Wahlvorständen für ehrenamtliches Engagement

Rund 1.300 ehrenamtliche Helfer gewährleisten ordnungsgemäßen Wahlablauf.

Bürgermeister Jan Lindenau besucht heute, 23. Februar 2025, in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mehrere Lübecker Wahllokale, um sich selbst ein Bild vom ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlhandlungen zu machen.

„Ich danke allen Wahlvorständen und Wahlhelfenden für ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz. Durch ihr freiwilliges Engagement tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die Wahl reibungslos, sorgfältig und erfolgreich abläuft – und damit ein fundamentales demokratisches Grundrecht gewährleistet bleibt: allgemeine, freie und geheime Wahlen“, betont Kreiswahlleiter und Bürgermeister Jan Lindenau. „Am Ende ist es den rund 1.300 ehrenamtlichen Helfer:innen zu verdanken, dass der ordnungsgemäße und zügige Ablauf der Wahl möglich ist. Bereits mit Bekanntgabe des vorgezogenen Wahltermins haben sich zahlreiche Freiwillige bei uns gemeldet. Das große Interesse der Lübecker:innen an der Unterstützung unserer demokratischen Prozesse ist ein sehr positives Signal.“

Tausende haben Briefwahl beantragt

Rund 180.000 Wahlberechtigte sind in Lübeck, Wahlkreis 11, aufgerufen, ihre Stimme zur Bundestag abzugeben. Bis Freitag, 21. Februar 2025, haben bereits über 47.000 Wähler:innen Briefwahl beantragt. Anlässlich der Europawahl 2024 waren es rund 30.400.

Wahlergebnisse werden ab 18 Uhr im Rathaus präsentiert

Ab 18 Uhr gilt es dann die Meldungen zur Stimmauszählung aus den 111 Urnen- und 54 Briefwahllokalen telefonisch und per E-Mail aufzunehmen und statistisch zu erfassen. Bürger:innen können das Lübecker Wahlergebnis live in der Großen Börse im Rathaus oder online unter www.luebeck.de/bundestagswahl mitverfolgen.

Der Offene Kanal Lübeck überträgt ab 17.30 Uhr die aktuelle Entwicklung. Das Programm von Lübeck FM ist zu empfangen über die Wellen des Offenen Kanals Lübeck auf UKW 98,8 Mhz Antenne, im digitalen Kabelnetz von Lübeck und Umgebung (Bad Oldesloe, Ratzeburg, Bad Segeberg) sowie im Livestream unter www.oksh.de.

Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 sind online abrufbar unter www.luebeck.de/bundestagswahl.