Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Politik & WirtschaftTipps & InformationenVeranstaltungen

250224_12_abi-chat_Medizin; Nr.12

Foto: Wavebreak_Media_LTD·    Medizin studieren!

  • Chat am 05. März 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal
  • Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl

Ob in der Klinik, Praxis, Forschung oder Lehre: Mit einem Medizinstudium stehen viele Karrierewege offen. Doch das Studium ist intensiv und es ist Durchhaltevermögen gefragt. Bereits die Hürden für die Zulassung sind hoch. Wer sein Medizinstudium meistert, darf sich laut Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf sehr gute Beschäftigungschancen freuen.

Experten beantworten Fragen

Aber wie funktioniert eigentlich die Zulassung für einen Medizinstudienplatz? Wie gestaltet sich das Studium? Was muss man dafür mitbringen? Und wie legt man frühzeitig die Basis für einen gelungenen Berufseinstieg? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expert*innen beim nächsten abi>> Chat. Am 05. März dreht sich von 16:00 bis 17:30 Uhr alles ums Thema „Medizin studieren“.

Erinnerungsfunktion und Chatprotokoll

Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Der Chattermin kann auch in den persönlichen Kalender heruntergeladen werden. Wer zum Chattermin selbst keine Zeit hat, kann die Antworten im Protokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl

„Wer noch kein konkretes Berufsziel hat, nicht weiß ob es ein Studium, eine Ausbildung oder eine Kombination aus beidem sein soll, der sollte sich mit der Berufsberatung in Verbindung setzen. Die Berufsexpert*innen zeigen den Weg durch den Bildungsdschungel auf. Interessante Informationen bieten auch Veranstaltungen rund um die Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März. Nehmen Sie jetzt Ihre Zukunft in die Hand!“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Gespräche können unter der E-Mail Luebeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de oder Ostholstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbart werden.

Informationen zu Veranstaltungen bietet die Internetseite www.arbeitsagentur.de/luebeck.