Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Politik & WirtschaftUmwelt & Sport

Antrag auf kommunale Verpackungssteuer eingereicht

Foto: KI generiert · Lübeck – René Hansen, Mitglied von Trash Hero Lübeck, hat heute beim Bürgermeister der Stadt Lübeck, Jan Lindenau, einen Antrag auf die Erhebung einer kommunalen Verpackungssteuer eingereicht. Ziel des Antrages ist es, den stetig wachsenden Verbrauch von Einweg – To – go – Verpackungen und die damit verbundenen Umweltbelastungen effektiv einzudämmen.

„Seit Jahren steigt die Menge an To – Go – Verpackungsmüll kontinuierlich an. Allein in Deutschland werden Jährlich 5,8 Milliarden Einweg – Getränkebecher und 4,5 Milliarden Einweg – Essboxen verbraucht. Die daraus resultierenden Umwelt- und Klimabelastungen sowie die überfüllten Mülleimer in unserer Stadt betrachte ich mit großer Sorge“, so René Hansen.

Mit dem kürzlich ergangenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Januar 2025, der Städten und Gemeinden die Erhebung örtlicher Verbrauchersteuern auf Einweg – Takeaway – Verpackungen ausdrücklich erlaubt, sieht Hansen eine wichtige Grundlage geschaffen, um vor Ort aktiv gegen die Müllflut vorzugehen.

„Ich hoffe, dass mein Antrag eine offene Diskussion über die Verantwortung unserer Stadt im Umgang mit Einwegmüll anstoßen wird. Als Mitglied von Trash Hero Lübeck setze ich mich seit einiger Zeit für die Reduzierung von Müll und den Schutz der Umwelt ein. Es ist an der Zeit, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl unsere Umwelt als auch das Stadtbild zu schützen.“

Der Antrag wurde heute offiziell an Bürgermeister Jan Lindenau übermittelt. Eine Kopie des Antrags steht im Anhang dieser Mitteilung zur Verfügung.

Über Trash Hero Lübeck: Trash Hero Lübeck ist Teil der internationalen Trash Hero – Bewegung, die sich weltweit für die Reduzierung von Müll, insbesondere Plastik, und den Schutz der Umwelt einsetzt. Die Lübecker Gruppe organisiert regelmäßig Müllsammelaktionen und fördert nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen.