Umwelt & Sport

Frauenfußball in Grün-Weiß: Eine starke Partnerschaft mit dem TSV Eintracht Groß Grönau

Ein bedeutender Neuanfang für den VfB Lübeck und den TSV Eintracht Groß Grönau: In der kommenden Saison 2024/2025 wird der VfB Lübeck erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder im Frauenfußball vertreten sein. Gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner, dem TSV Eintracht Groß Grönau, wird eine Frauenmannschaft aufgestellt, die den Verein in Grün-Weiß repräsentieren wird.Ein langfristiges Engagement
Die Idee, Frauenfußball beim VfB Lübeck zu etablieren, ist nicht neu. Schon lange spielte dieses Vorhaben eine Rolle in den Planungen des Vereins. Gemeinsam mit dem TSV Eintracht Groß Grönau, der ebenfalls eine Frauenmannschaft ins Leben rufen wollte, wurde schnell ein passender Partner gefunden, um auch infrastrukturell gut aufgestellt zu sein.

„Der VfB ist ein sich stetig entwickelnder Verein. Natürlich ist die 1. Mannschaft immer im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung, aber das tägliche Vereinsleben wird natürlich genauso von den anderen Mannschaften in unserem Verein geprägt. Dass auf dem Weg der Entwicklung des Nachwuchses auch immer wieder das Thema Frauen- und Mädchenfußball diskutiert wurde, ist kein Geheimnis.“, sagt Sportvorstand Sebastian Harms. „Jetzt haben wir einen Weg gefunden, angegliedert an unsere Nachwuchsabteilung, eine Frauenmannschaft für den Spielbetrieb zu melden und damit auch in dieser Richtung den ersten Schritt zu gehen.“

„Auch wir in Groß Grönau wollen in unserer Gemeinde endlich Frauenfußball anbieten.“ freut sich Fußballabteilungsleiter Thomas Engel über die Zusammenarbeit mit dem VfB Lübeck. „Wir sind froh, mit dem VfB Lübeck dieses Projekt nun auf die Beine gestellt bekommen zu haben und begrüßen unsere neuen Spielerinnen auf unserer Anlage.“
Die Frauenmannschaft wird in der untersten Spielklasse starten. „Laut Satzung des SHFV muss die Frauenmannschaft in der Kreisklasse starten. Selbstverständlich wird es aber das Ziel sein, schnellstmöglich aufzusteigen und langfristig etwas aufzubauen. Dafür haben wir ein breites Fundament errichtet, welches uns erlaubt, schon jetzt über das erste Jahr hinauszublicken.“, betont Jonas Toboll, Sportdirektor Nachwuchs. „Der Frauenfußball ist jetzt Teil unserer Vereine und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.“

Eine Partnerschaft, die Zukunft schafft
In vertrauensvollen und offenen Gesprächen zwischen der Nachwuchsleitung des VfB Lübeck und dem Fußballabteilungsleiter des TSV Eintracht Groß Grönau, Thomas Engel, wurden die Grundlagen für eine fruchtbare Zusammenarbeit gelegt. „Bei der Idee, eine Kooperation mit dem VfB Lübeck einzugehen, ging es auch um die Ausbildung und Förderung der Jugend sowie einen stetigen Austausch der Trainer beider Vereine“, erklärt Thomas Engel. „Gleichzeitig haben wir eine tolle Sportanlage in Groß Grönau, die wir dem VfB innerhalb der Partnerschaft gezielt zur Verfügung stellen wollen. So können beide Vereine voneinander profitieren.“

Kompetenz auf dem Platz
Die sportlichen Geschicke der neuen Frauenmannschaft wird Michelle Kuschel leiten. Die B-Lizenz-Inhaberin freut sich auf die neue Herausforderung: „Die Möglichkeit, als Trainerin bei einem namenhaften Verein wie dem VfB Lübeck eine neue Frauenmannschaft aufzubauen, fand ich von Anfang an reizvoll. Anschließende Gespräche mit den Verantwortlichen beider Vereine bestärkten mich in meinem Entschluss, diese Aufgabe zu übernehmen.
Auch wenn wir in der untersten Spielklasse starten müssen, wird es mein Ziel sein, möglichst schnell in höhere Spielklassen aufzusteigen. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und die Zusammenarbeit.“ Unterstützt wird Michelle von der sportlichen Leiterin Stephanie Engel, die gleichzeitig Koordinatorin für Frauen- und Mädchenfußball in der Nachwuchsabteilung des VfB Lübeck ist.

Zwei Vereine – Ein starkes Team in Grün-Weiß
Die Frauenmannschaft wird als SG VfB Lübeck/TSV Grönau an den Start gehen und das offizielle Trikot des VfB Lübeck in Grün-Weiß tragen. Der Trainings- und Spielbetrieb wird hauptsächlich auf der Sportanlage des TSV Eintracht Groß Grönau e.V. durchgeführt.

„Natürlich sollen auch Spiele und Trainingseinheiten auf dem Gelände des VfB Lübeck stattfinden.“, betont Dominik Toschka, Nachwuchsleiter des VfB Lübeck, und unterstreicht damit den hohen Stellenwert des neuen Teams für den Verein.
Aufruf zum Probetraining

Probetrainings unter der Leitung von Michelle Kuschel (Mobil: 0157 75799708) und Stephanie Engel (0157 82814387) werden am 03.06., 10.06. und 17.06. jeweils um 18:30 Uhr auf der Sportanlage des TSV Eintracht Groß Grönau (Am Torfmoor 8, 23627 Groß Grönau) stattfinden. Per Mail sind die Verantwortlichen auch per Mail unter frauenfussball@vfb-luebeck.de. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.