Internationales Titel-Festival mit Olympia-Skiffs und Topcats
Fotos: segel-bilder.de · Die Katamarane von gleich drei Topcat-Klassen stehen zur 136. Travemünder Woche (18.-27. Juli 2025) im Mittelpunkt des Regattageschehens.
Im K1, K2 und K3 werden die Internationale Meister auf zwei Kufen ermittelt. Dazu plant die TW in Zusammenarbeit mit den olympischen 49ern und 49erFX eine Premiere. Erstmals soll die Shorttrack-EM, eine Europameisterschaft auf der Kurzbahn, ausgetragen werden. Mit fünf deutschen Titelkämpfen, Ranglistenregatten und den Wettfahrten auf der Seebahn werden wieder über 20 Entscheidungen bei der schönsten Regattawoche gefällt.
Die Bahnen in der Lübecker Bucht sind seit Jahren ein beliebtes Meisterschaftsrevier. Auch die Corona-Jahre haben daran nichts geändert. Im Gegenteil: Nach dem Ausfall der Regatten in 2020 ist die Travemünder Woche in den Folgejahren mit großen Klassen voll durchgestartet.
„Wir haben in den vergangenen Jahren die Travemünder Woche mit hochklassigen Regatten und großen Teilnehmerzahlen zurück in den Fokus gebracht“, sagt Frank Schärffe, Geschäftsführer der Travemünder Woche gGmbH. „Das war mit einem hohen Engagement und einer großen Anzahl an Ehrenamtlern möglich.“ Bis zu 400 Helfer waren im Wochenverlauf gefordert, um die Regattaorganistion an Land und auf dem Wasser zu stemmen.