Jugendherbergen im Norden fördern Mitarbeitende mit Migrationshintergrund
Foto: Volkshochschule Oldenburg in Holstein · Hamburg, 29.01.2025. Der DJH-Landesverband Nordmark e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Oldenburg in Holstein ein neues Angebot ins Leben gerufen: wöchentliche Online-Deutschkurse für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund. Seit April 2024 haben bereits 36 Angestellte aus 15 Jugendherbergen im Norden an den standortübergreifenden Deutschkursen teilgenommen. Ein schöner Nebeneffekt: Die Mitarbeitenden schließen auch Bekanntschaften und Freundschaften mit Kolleg*innen an anderen Jugendherbergsstandorten.
Die Idee zum internen Kursangebot entstand im Austausch mehrerer Jugendherbergsleitungen. In vielen Jugendherbergen arbeiten mehrere Nationen täglich Hand in Hand, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. So sahen die Leitenden den Bedarf, ihren Teammitgliedern mit ausländischen Wurzeln die Verständigung im Herbergsalltag zu erleichtern. Gebraucht wurde ein Deutschkurs speziell für das Alltagsvokabular im Gästebetrieb. Es sollte Spaß machen und praxisorientiert sein. Jedoch kamen in einer einzelnen Jugendherberge nicht genügend Teilnehmende für einen Kurs zusammen. Daher initiierte der Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) zusammen mit der vhs Oldenburg i.H. standortübergreifende Kurse.
Mit Erfolg: „Die Online-Kurse werden sehr gut angenommen“, berichtet Personalleiterin Katrin Rehkate. „Im April 2024 sind wir mit einem Anfänger- und einem Fortgeschrittenenkurs für je zwölf bis 15 Mitarbeitende gestartet. Die Nachfrage war so groß, dass wir im November 2024 noch einen weiteren Kurs aufgemacht haben“, so Rehkate. Die Deutschkurse finden wöchentlich für 1,5 Stunden während der Arbeitszeit statt und laufen regulär ein Jahr. Das Kursentgelt übernimmt der Arbeitgeber. Geleitet werden sie von der erfahrenen Deutschlehrerin Birgit Klingelberg-Lühr. Die Teilnehmenden kommen aus den Bereichen Küche, Hausreinigung/Hauswirtschaft, Hausmeisterei und Rezeption. Darunter sind auch einige junge Menschen, die gerade ihren Bundesfreiwilligendienst in einer Jugendherberge leisten.
Bisher einmaliger Ansatz
Mirko Franck, Geschäftsführer der vhs Oldenburg i.H., ist begeistert von dem exklusiven Kursangebot und der Jugendherbergs-Crew: „Ich freue mich sehr, dass wir – zwei große Landesverbände der Volkshochschulen und Jugendherbergen – gemeinsam ein so erfolgreiches und bisher einmaliges Format etabliert haben. Ich danke allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, das Konzept so schnell und effektiv umzusetzen.“
Die nächsten Deutschkurse für DJH-Mitarbeitende mit Migrationshintergrund beginnen im März/April 2025. Insgesamt sind rund 40 Nationen bei den Jugendherbergen im Norden beschäftigt.
Die nächsten Deutschkurse für DJH-Mitarbeitende mit Migrationshintergrund beginnen im März/April 2025. Insgesamt sind rund 40 Nationen bei den Jugendherbergen im Norden beschäftigt.
Das Angebot ist offen für Mitarbeitende aus allen Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen.
Bisher nehmen Mitarbeitende von folgenden Standorten teil:
– Region Ostsee: Jugendherbergen Dahme, Scharbeutz, Lübeck, Flensburg
– Region Nordsee: Jugendherbergen Büsum, Tönning, Niebüll, Wyk auf Föhr, List & Westerland auf Sylt
– Binnenland SH: Jugendherbergen Ratzeburg, Lauenburg, Plön
– Hamburg: Jugendherberge Hamburg „Horner Rennbahn“
Die Jugendherbergen im Norden als Arbeitgeber
Zum gemeinnützigen DJH-Landesverband Nordmark e.V. gehören 42 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen (davon zwei Partnerhäuser anderer Betreiber in SH). Im Jahresdurchschnitt beschäftigt der Verein rund 700 Mitarbeitende. Diese sorgen in der Küche, Reinigung, Haustechnik/Hausmeisterei, im Büro und an der Rezeption dafür, dass die Gäste in den Jugendherbergen schöne Gemeinschaftsmomente erleben können. Jobs gibt es in Voll- und Teilzeit. Auch die jeweiligen Herbergsleitungen sowie die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle (Verbandszentrale) gehören zum Landesverbands-Team. Weitere Infos zu den Jugendherbergen im Norden als Arbeitgeber gibt es unter https://nordmark.jugendherberge.de/jobs.
Zu den Gästen in Jugendherbergen zählen Schulklassen auf Klassenfahrt, Familien, Kinder & Jugendliche in Ferienfreizeiten sowie junge Seminar -, Sport- und Musikgruppen. Ebenso werden sie von Alleinreisenden, Paaren und Freizeitgruppen genutzt. Da die Jugendherbergen im Norden als eingetragener Verein organisiert sind, stehen ihre Leistungen nur ihren Mitgliedern zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) kann unkompliziert online abgeschlossen werden (https://www.jugendherberge.de/mitgliedschaft/).
Der