Politik & Wirtschaft

Landesvorstand der LINKEN. Schleswig-Holstein zum Verhandlungsergebnis bei den Damp-Kliniken

„Die Verhandlungen sind ein Erfolg, weil sich die Beschäftigten von den brachialen Methoden des Klinikbetreibers nicht haben einschüchtern lassen!“  „Die Beschäftigten der Damp-Kliniken haben sich von den brachialen Einschüchterungsversuchen des Konzerns Helios/Fresenius nicht einschüchtern lassen. Der Landesvorstand der LINKEN begrüßt das Verhandlungsergebnis, das die Gewerkschaften NGG und ver.di mit Hilfe des Drucks von Beschäftigten, Öffentlichkeit und Politik erreichen konnten“, erklärt Klaus-Dieter Brügmann, Landessprecher der LINKEN. Schleswig-Holstein.
„Auch wenn die Lohnerhöhungen kaum die Inflation aufwiegen sind sie ein wichtiges Zeichen. Zentral ist die Rücknahme der Kündigungen der 1000 Beschäftigten in der Service-Gesellschaft und die Weiterbeschäftigungs-Garantie für die nächsten 18 Monate. So haben die Kolleginnen und Kollegen dort wichtige Zeit gewonnen“, so Brügmann.Klaus-Dieter Brügmann abschließend: „Letztlich hat die Auseinandersetzung zwei Dinge gezeigt: Zum einen, dass private Gesundheitskonzerne zugunsten hoher Profitraten bereit sind, mit illegalen Methoden gegen ihre Beschäftigten vorzugehen und Einbußen in der Qualität von Gesundheitsversorgung und Service in Kauf zu nehmen. Zum anderen, dass eine kampfbereite und solidarische ArbeitnehmerInnenschaft auch in Zeiten von Prekarisierung,  Privatisierung und Lohndumping in der Lage ist, wichtige Erfolge zu erzielen.“