MeineWelt.Fehmarnbelt: Konferenz der Jugendbotschafter am 16. Juni 2025 in Lübeck
Foto: HL · 200 Jugendliche aus Lübeck und Dänemark wirken an der Konferenz im Anschluss an die Fehmarn Belt Days mit.
Am Montag, 16. Juni 2025, findet in den media docks Lübeck die wohl bislang größte Schüler-Konferenz zur Fehmarnbelt-Region statt. Rund 200 Jugendliche aus Lübeck und Dänemark waren bei der Umsetzung der Konferenz involviert – 160 von ihnen kommen nun zusammen, um sich zu Themen wie Identität, Arbeit, Umwelt und Lebensqualität in der Fehmarnbelt-Region auszutauschen. MeineWelt.Fehmarnbelt ist Teil des Interreg-Projekts Fehmarn Belt Learning Region und wird von der Europäischen Union gefördert. Seit 2023 werden im Rahmen des Projekts Jugendbotschafter in Dänemark und Lübeck ausgebildet, die zur Vernetzung der Jugendlichen in den Nachbarländern beitragen. Die Projektleitung der Fehmarn Belt Learning Region liegt bei der Hansestadt Lübeck.
„Das Engagement der Jugendlichen zeigt, wie interessiert und motiviert sie sind, in der gemeinsamen Region zusammenzuwachsen und eine gemeinsame Identität zu schaffen“, sagt Pia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck. „Die feste Fehmarnbeltquerung wird 2029 eröffnet. Klasse, dass die Schüler:innen jetzt den Grundstein für langanhaltende Völkerverständigung und gemeinsames Lernen legen. Sie gestalten damit aktiv im Sinne einer lang anhaltenden Tradition von Austausch und Kooperation zwischen der Hansestadt Lübeck und Dänemark die gemeinsame Zukunftsregion Fehmarnbelt.“
„Die Konferenz ist ein Meilenstein des Projekts MeineWelt.Fehrmarnbelt, aber in erster Linie ist der Weg für uns das Ziel. Die Schüler:innen sind hier, um voneinander zu lernen – und wir können von ihnen lernen: Neugierig sein auf die Kultur des Nachbarlands, einen Blick für das haben, was verbindet und die Region gemeinsam gestalten wollen.“, erklärt Dr. Hans-Joachim Friedemann, Bereichsleitung Schule und Sport der Hansestadt Lübeck.
„Wir wollen das internationale Umfeld der Fehmarn Belt Days nutzen, um die Idee der Jugendotschafter:innen noch weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. Den Interessen der Jugendlichen soll Ausdruck und Sichtbarkeit verliehen werden. Deswegen sind sie an verschiedenen Punkten des Programms der Fehmarn Belt Days involviert. In Form von Text und Bewegt-Bild berichten, moderieren, dokumentieren sie, was der Austausch miteinander für sie bedeutet. “, führt Thomas Waldner, Geschäftsführer von twkom.Gesellschaft für crossmediale Kommunikation weiter aus.
Eine Konferenz von Jugendlichen für Jugendliche aus der Fehmarnbelt-Region
MeineWelt.Fehmarnbelt wird von jungen Menschen für junge Menschen in Deutschland und Dänemark gestaltet. Im Rahmen des Projektes werden seit 2023 Schüler:innen der beteiligten Baltic-Schule Lübeck und der beiden dänischen Gymnasien in Næstved und Køge zu Jugendbotschafter:innen ausgebildet. Diese Jugendlichen kommen regelmäßig digital und in Präsenz zusammen, tauschen sich aus und berichten über ihre Eindrücke und Erfahrungen. Das Ziel dabei ist, die Fehmarnbelt-Region gemeinsam mit den Botschafter:innen auf der anderen Seite der Landesgrenze lebenswert für Jugendliche zu gestalten.
Bei der Konferenz in Lübeck sind rund 160 von ihnen vor Ort – der Großteil von der Baltic-Schule Lübeck, 40 Schüler:innen aus der dänischen Kommune Næstved und 20 Schüler:innen der Friedrich-List-Schule Lübeck, die als Gäste eingeladen sind.
Neben Diskussionen über die von den Jugendlichen gesetzten Themen steht außerdem der Austausch mit Expert:innen auf dem Programm. Pia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck, Anette Ustrup Svendsen, Kommunikationsdirektorin von Scandlines, Nathalie Klüver, Journalistin und Autorin sowie Dr. Astrid Bednarski, Geschäftsführende Gesellschafterin, Inhaberin der inlingua Sprachschule, Vorstand HanseBelt e.V. werden die Konferenz besuchen.
MeineWelt.Fehmarnbelt als Ansatz für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Durch MeineWelt.Fehmarnbelt soll ein neuer Ansatz für die lokale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit unter Einbindung kultureller Organisationen, der Wirtschaft und der Gesellschaft geschaffen werden. Jugendliche mit kreativen und kommunikativen Fähigkeiten werden zu Botschafter:innen ausgebildet, um neue Verbindungen zwischen den Menschen in Dänemark und Deutschland zu schaffen.
Das Projekt MeineWelt.Fehmanbelt als Teil der Fehmarn Belt Learning Region und wird durch die Europäische Union im Rahmen des Interreg Deutschland-Danmark unterstützt.
Weitere Informationen finden sich unter www.meineweltfehmarnbelt.de.