Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Politik & WirtschaftTipps & InformationenVeranstaltungen

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

  • Zahlreiche Angebote zwischen Lübeck und Fehmarn
  • #AusbildungKlarmachen: Die Berufsberatung unterstützt dich dabei!

Die Sommerferien stehen quasi vor der Tür. Wer noch keine Ausbildungsstelle gefunden hat, der sollte jetzt aktiv werden.

„Jugendlichen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium entscheiden, eröffnen sich beste Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven. Auch so kurz vor den Sommerferien gibt es noch viele Chancen – selbst für die, die sich jetzt erst auf die Suche machen. Wichtig ist es jedoch, dass die jungen Menschen keine Zeit verstreichen lassen und gleich Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen. Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche, kann man dann viel unbeschwerter die freien Tage genießen“, rät Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck.

„Nehmen Sie Ihre Zukunft jetzt in die Hand! Die Berufsberatung unterstützt Sie bei der Berufswahl. Unsere Profis helfen Ihnen auch bei der Suche nach Alternativen oder Überbrückungsmöglichkeiten gerne weiter. Melden Sie sich gleich zu einem Gespräch an“, ergänzt Dusch.

Gespräche können unter der E‑Mail luebeck.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder ostholstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbart werden.

In den Sommerferien können Jugendliche montags bis freitags von 08:00 bis 12:30 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr ohne Termin die Berufsberatung in der Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck aufsuchen.

Daten für den Agenturbezirk Lübeck

Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober 2024 nahmen 2.030 Bewerber*innen die Ausbildungsvermittlung der Agentur für Arbeit Lübeck in Anspruch. Das waren 267 weniger als im letzten Jahr. 902 (+37) Jugendliche suchten im Juni noch eine Stelle.

Von den Betrieben wurden 2.650 Ausbildungsstellen angeboten. Das waren 251 Stellen weniger als im Vorjahr. Davon waren im Juni 2025 noch 1.445 (-40) zu besetzen. Rechnerisch kamen damit 1,6 noch offene Ausbildungsstellen auf eine*n unversorgte*n Bewerber*in (Vorjahr 1,7).

Daten für die Hansestadt Lübeck

In der Hansestadt Lübeck wurden 1.541 Ausbildungsstellen zur Besetzung angeboten, 183 weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben 1.217 Bewerbende die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet, 196 weniger als im Vorjahr. Im Juni 2025 waren 566 Jugendliche noch auf der Suche und 817 Stellen nicht besetzt. Damit kommen derzeit 1,4 Stellen auf eine*n Bewerber*in (Vorjahr 1,5). 

Daten für den Kreis Ostholstein

Im Kreis Ostholstein wurden 1.109 Ausbildungsstellen zur Besetzung angeboten, 68 weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben 813 Bewerbende die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet, 71 weniger als im Vorjahr. Im Juni 2025 waren 336 Jugendliche noch auf der Suche und 628 Stellen nicht besetzt. Damit kommen derzeit 1,9 Stellen auf eine*n Bewerber*in (Vorjahr 2,1).

Gute Chancen gibt es zum Beispiel noch in Fertigungsberufen wie Elektroniker*in oder Mechatroniker*in, in Ernährungsberufen wie Bäcker*in, Fleischer*in oder Koch/Köchin, im Hotel- und Gastgewerbe wie Fachkraft im Gastgewerbe, Fachmann/-frau Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder Hotelfachmann/-frau, in Dienstleistungsberufen wie Verkäufer*in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Versicherungen und IT-System-Management, in Bauberufen wie Maurer*in, Straßenbauer*in, Tiefbaufacharbeiter*in oder Anlagenmechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie in Gesundheitsberufen wie Altenpfleghelfer*in oder Pflegefachmann/-frau.

Nicht alle Ausbildungsrichtungen sind bei Jugendlichen bekannt oder im Fokus.

Im Südbezirk (Geschäftsstelle Hauptagentur Lübeck und Umgebung) werden zum Beispiel folgende interessante Berufe angeboten:

  • Bootsbauer*in
  • Drogist*in
  • Fachkraft – Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
  • Kaufmann/-frau – Dialogmarketing
  • Kraftfahrzeugmechatroniker*in System- und Hochvolttechnik
  • Orthopädietechnik-Mechaniker*in
  • Packmitteltechnologe/ -technologin
  • Schifffahrtskaufmann/-frau
  • Süßwarentechnologe/ -technologin
  • Verfahrenstechnologe/ -technologin – Mühlen-/Getreidewirtschaft – Müllerei

 

Im Mittelbezirk (Geschäftsstelle Eutin und Umgebung) gibt es zum Beispiel folgende interessante Berufe:

  • Baugeräteführer*in
  • Baustoffprüfer*in
  • Fachkraft – Fahrbetrieb
  • Fachwirt*in – Handel
  • Feinwerkmechaniker*in
  • Hörakustiker*in
  • Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen
  • Kaufmann/-frau – Tourismus- und Freizeit
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
  • Rohrleitungsbauer*in

 

Im Nordbezirk (Geschäftsstelle Oldenburg und Umgebung) werden zum Beispiel folgende interessante Berufe angeboten:

  • Augenoptiker*in
  • Chemielaborant*in
  • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
  • Fachkraft – Agrarservice
  • Kaufmann/-frau – Digitalisierungsmanagement
  • Kaufmann/-frau – E-Commerce
  • Polsterer/Polsterin
  • Sattler*in
  • Technische*r Produktdesigner*in – Maschinen- und Anlagenkonstruktion
  • Umwelttechnologe/-technologin – Abwasserwirtschaft

… und noch viele andere Ausbildungsbereiche. Informationen zu den Berufen bietet das Portal www.berufenet.arbeitsagentur.de und die Berufsberatung.

Foto: BA meramo ·