Pettersson und Findus begeistern auf der Lübecker Freilichtbühne
Neue spannende Geschichten von dem knorrigen, stoppelbärtigen, aber überaus liebenswerten Mann und seinem Kater kann man in dieser Spielzeit auf der Freilichtbühne Lübeck in den Wallanlagen erleben. In den Wallanlagen: nahe der Lübecker Stadtinsel, romantisch belegen zwischen Wasser und Grünanlagen unweit des Holstentores und mit Blick auf den berühmten Dom.
Wie es einmal begann:
Zunächst lebt Pettersson allein mitten in Schweden mit seinen Hühnern. Mit denen kann er sich nicht richtig unterhalten, und eine Frau will er sich auch nicht mehr suchen. Dafür hält er sich für zu alt. Aber eines Tages kam der freche Kater Findus zu Pettersson. Da ändert sich einiges grundlegend. Denn der kleine Stubentiger sorgte sofort für große Aufregung. Ganz toll: Er kann sogar sprechen!
Neue Geschichten:
Der kleine und temperamentvolle Freund Findus weiß auch in diesem Sommer, wie seinen alten und guten Pettersson mit seinen vielen liebenswerten Ideen und seiner grenzenlosen Abenteuerlust auf Trab halten kann. Ein geradezu wildes Durcheinander ist wie immer garantiert. Findus möchte für sein Leben gern einmal zelten. Und weil Pettersson seine neue Flitzbogenwurfangel ausprobieren möchte, beschließen beide, einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie wandern, Barsche angeln und eben zelten. Aber dass alles anders kommt, wird in der neuen Inszenierung packend gezeigt. Spaß ist garantiert für alle kleinen und auch großen Zuschauer.
„Es ist einfach rührend wie das kleine Kerlchen zu Pettersson kommt“, so Dörte Külls, die Regisseurin des Kindertheaters. Sie schrieb auch das Skript. „Auf der Freilichtbühne ein Stück zu spielen ist eine besondere
Herausforderung³, sagt die 40-Jährige, „es gibt nur ein Bühnenbild, keinen Tag und Nacht.“
Die Geschichten vom alten Mann mit seinem sprechenden Kater sind
Übrigens weltbekannt. Architekt und Werbezeichner Sven Nordqvist „erfand“ sie 1982. Die Bilderbücher wurden bisher in 29 Sprachen übersetzt. Als Trickserie erfreut sie – regelmäßig wiederholt – auch im Fernsehen.
Gespielt wird bis 9. September 2007. Immer um 15 Uhr. Zunächst noch bis 29. Juli nur jeden Sonntag. Ab 3. August dann freitags, sonnabends und sonntags.
Die Karten kosten an der Tageskasse 11,50 Euro für Erwachsene
und 10,50 für Kinder. 50 Cent günstiger sind die Karten im Vorverkauf unter
Telefon 041 94/75 64, unter www.freilichtbuehne-luebeck.de und bei allen
bekannten Vorverkaufsstellen.
