Sanierungsmaßnahme Klughafen-Rosenpforte
Foto: HL · Altlast in der Uferzone wird im Frühjahr 2025 eingekapselt – Fuß- und Radweg werden für die Bauzeit gesperrt.
Im Bereich des Parkhauses Rosenpforte an der Kanalstraße befindet sich eine gesicherte Altlast im Untergrund, die auf die ehemalige Nutzung der Fläche als Tanklager zurückzuführen ist. Ab Frühjahr 2025 wird in diesem Bereich eine ergänzende Sicherheitsmaßnahme umgesetzt, um schädliche Umweltauswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Da die Verunreinigung durch die vorhandene Sicherungsmaßnahme nicht vollständig erfasst wird, kam es in der Vergangenheit bei Niedrigwasser immer wieder zum Austritt von ehemaligen Betriebsstoffen, die dann zu Ölschlieren auf der Kanaltrave führten. Daher setzt die Lübeck Port Authority in Kooperation mit dem Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz der Hansestadt Lübeck die erweiterte Maßnahme um.
Hierbei wird ein Teil des Uferbereiches, der maßgeblich mit Schadstoffen verunreinigt ist, durch den zusätzlichen Einbau von Spundwänden eingekapselt und die Oberfläche unterirdisch gegen Wasserzutritt abgedichtet. Die Maßnahme wird durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
Durch die Baustelle ergeben sich folgende Einschränkungen:
Der Fuß- und Radweg ist für die gesamte Bauzeit voll gesperrt. Eine Umgehung der Baustelle ist an der Kanalstraße möglich. Ein Teil der Parkplatzfläche an der Musikschule wird als Baustelleneinrichtungs- und Zugangsfläche zur Baustelle genutzt.
Die derzeitige Heckenbepflanzung wird zwischenpositioniert und nach den Bauarbeiten wiedereingesetzt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer/Herbst 2025 abgeschlossen.