Würth und DFB fördern erneut Vereinsprojekte im Amateurfußball
Die Initiative „WÜRTH Vereinsheimwerker“ geht in die dritte Runde und etabliert sich damit als feste Größe im deutschen Amateursport. Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) unterstützt die Adolf Würth GmbH & Co. KG engagierte Fußballvereine dabei, ihre Vereinsanlagen zu sanieren, zu modernisieren oder neu zu gestalten – mit Werkzeug, finanzieller Förderung und viel Rückenwind.
Von der Idee zur Umsetzung
Über 1.300 Vereine haben sich in diesem Jahr mit ihren Projektideen beworben – so viele wie nie zuvor. Die 150 beliebtesten Einreichungen wurden durch eine öffentliche Abstimmung auf Social Media mit mehr als 470.000 Stimmabgaben ermittelt. Diese erhielten ein umfassendes Starterpaket sowie eine finanzielle Förderung von jeweils 1.000 Euro. Darüber hinaus werden weitere 350 Vereine mit einem Starterpaket unterstützt, das hochwertige Adidas-Fußbälle und ein ausgewähltes Würth Produkt enthält.
Ab sofort setzen die Vereine ihre Vorhaben um – von neuen Umkleiden über barrierefreie Zugänge bis hin zu nachhaltigen Energiekonzepten. Ihre Fortschritte dokumentieren die Vereine unter dem Hashtag #Vereinsheimwerker25 auf Social Media.
Prominente Fachjury kürt zehn Siegerprojekte im Herbst 2025
Bis zum 30. September reichen die Clubs ihre finalen Projektdokumentationen ein – inklusive Vorher-Nachher-Bildern und Videos. Eine prominent besetzte Jury, darunter die ehemaligen Nationalspieler Cacau, Renate Lingor, Jens Nowotny und der Sportfunktionär Ronny Zimmermann, sowie Maria Würth, Christian Würth und Norbert Heckmann von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, prämiert im Herbst die zehn überzeugendsten Umsetzungen. Die Gewinner dürfen sich über jeweils 10.000 Euro freuen.
Die Initiative setzt bewusst auf Sichtbarkeit und Engagement – digital und bei den Vereinen vor Ort. Damit schafft Würth mit „WÜRTH Vereinsheimwerker“ auch Räume für Gemeinschaft, Kreativität und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit.
Weitere Informationen zur Initiative und den 150 Gewinner des Community-Votings unter: www.wuerth.de/vereinsheimwerker