Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Kultur & Wissenschaft

„Mehr Demokratie wagen! Was ist daraus geworden, wo stehen wir heute?“: Gerhart Baum diskutierte am letzten Montag auf Einladung des Lübecker Willy-Brandt-Hauses und der Friedrich-Naumann-Stiftung in der Handwerkskammer zu Lübeck mit Rainer Burchardt

Mehr Demokratie wagen! Unter diesem Motto sollte 1969 mit dem Regierungsantritt der sozialliberalen Koalition unter Willy Brandt der Dialog zwischen Politik und allen repräsentativen gesellschaftlichen Gruppen intensiviert werden. Eine stärkere politische Partizipation und Einmischung aller Bürger war ausdrücklich erwünscht. Gerhart Baum war damals Mitglied des Bundesvorstandes der FDP. Zunächst beleuchtete er die Zeit der ersten sozialliberalen Koalition. Aber was ist daraus geworden und wie sieht es heute mit dem Verhältnis zwischen Staat und Bürger aus? Dieser Frage ging Gerhart Baum im Gespräch mit Rainer Burchardt, Professor an der Fachhochschule Kiel und ehemaliger Chefredakteur des Deutschlandfunks, nach.

Baum sagte dabei, dass das Willy-Brandt-Haus ein Glücksfall für Lübeck sei. Mit dem Wechsel zur SPD sei die Ära Kiesinger beendet worden. Er, Baum, habe als einer der Gestalter der Ostpolitik früh für die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze plädiert, so dass schließlich die Wiedervereinigung möglich gewesen sei. Es habe damals heftige Proteste der Opposition gegeben, aber die Zustimmung in der Bevölkerung sei sehr gewachsen. Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Willy Brandt hätten sich Menschen umarmt. Es habe damals in Nordrhein-Westfalen wegen der Flügelkämpfe in der FDP einen Ausschlussantrag gegen ihn, Baum, gegeben. Die Freiburger Thesen hätten damals gezeigt, dass unser Grundgesetz ein Produkt der Aufklärung sei und die Menschenwürde ein Erbe der antiken Stoiker. Unsere Verfassung sei nicht von christlichem, jüdischem oder moslemischem Geist geprägt. Er, Baum, sei ein Sozialliberaler geblieben, der die heutige Vermögensverteilung in Deutschlan  d scharf kritisierte. Die FDP habe im übrigen damals als Oppositionspartei zurecht gegen die Notstandsgesetze gestimmt.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung „Walter Scheel – Botschafter für die Freiheit“ statt, die im Oktober und November im Willy – Brandt – Haus zu sehen ist. Der Kooperationspartner ist die Friedrich – Naumann – Stiftung.
Alle Akteure wurden schließlich mit sehr viel Beifall bedacht.
Lutz Gallinat