(TBF) Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte in der Videotechnologie gemacht. Sie kann heute nicht nur bestehende Videos analysieren und optimieren, sondern auch völlig neue Inhalte selbst generieren. Schau auf Seite2,hier ist ein Beispiel dazu.
Bei vorhandenen Videos erkennt KI automatisch Szenen, Gesichter, Objekte, Emotionen und sogar Handlungen. Damit lassen sich z. B. ungewollte Elemente entfernen, Farben verbessern, Untertitel automatisch erstellen oder Inhalte für bestimmte Zielgruppen neu schneiden.
Besonders faszinierend ist die Fähigkeit der KI, eigene Videos zu erstellen. Aus einem Text kann eine KI mittlerweile ein vollständiges Video mit sprechenden Avataren, passenden Bildern, Musik und Effekten generieren. Plattformen wie Sora von OpenAI oder Runway zeigen, wie KI kreative Ideen eigenständig visualisieren kann – ob für Marketing, Bildung oder Social Media.
Außerdem kann KI Stimmen imitieren, Sprache in beliebige Sprachen übersetzen (mit Lippenanpassung), Stimmungen erzeugen und Videos realistisch altern oder verjüngen. Sogar interaktive Videos, bei denen Zuschauer den Verlauf mitbestimmen, sind möglich. Die Grenzen zwischen Realität und digitaler Illusion verschwimmen zunehmend – mit großem Potenzial, aber auch mit Herausforderungen für Ethik und Wahrheit