Lübeck Lupe

Alle Dienstleistungen der Ausländerbehörde Lübeck ab 6. Juni 2024 online

Neues digitales Angebot: Schneller und einfacher Zugang zur Behörde · Die Ausländerbehörde Lübeck setzt einen Meilenstein auf dem Weg zu modernen und nutzerorientierten Verwaltungsdiensten. Ab dem 6. Juni 2024 sind sämtliche Dienstleistungen für Ausländer:innen auf der neu gestalteten Website www.luebeck.de/auslaenderbehoerde digital verfügbar. Diese Initiative vereinfacht und beschleunigt den Zugang zur Behörde erheblich. Im Rahmen der digitalen Agenda der Hansestadt Lübeck wurden die Verwaltungsdienste gebündelt und übersichtlich auf der neuen Internetseite präsentiert.
Die Einführung dieses digitalen Angebots bietet zahlreiche Vorteile für Bürger und die Behörde:

Vereinfachter Zugang:

Ausländer:innen können ihre Anliegen bequem von zu Hause oder unterwegs über das Internet erledigen, ohne persönlich bei der Behörde erscheinen zu müssen.
Beschleunigte Prozesse:
Durch die Digitalisierung werden bürokratische Hürden abgebaut und Bearbeitungszeiten verkürzt, was zu einer effizienteren Bearbeitung der Anfragen führt.
Verbindliche Kommunikation:
Nach Einreichung eines Anliegens erhalten die Antragsteller:innen eine Eingangsbestätigung, die den weiteren Verlauf des Prozesses transparent macht und zur Verbindlichkeit der Kommunikation beiträgt.
Datenschutzsicherheit:
Die Kommunikation erfolgt über einen datenschutzsicheren Kanal, der höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit gewährleistet, um die persönlichen Informationen der Nutzer:innen zu schützen.
Für die zukünftige digitale Kommunikation ist die Nutzung des Servicekontos Schleswig-Holstein ein wesentlicher Bestandteil. Die Anmeldung erfolgt mit E-Mail-Adresse und Passwort, um auf die verschiedenen Dienste zuzugreifen und digital mit der Behörde zu kommunizieren.

Zudem erhalten alle in Lübeck registrierten Ausländer:innen in diesen Tagen eine eindeutige Kundennummer per Post zugesandt, die bei jeglicher Kommunikation mit der Ausländerbehörde anzugeben ist. Dies ermöglicht eine effizientere Bearbeitung von Anfragen und eine transparentere Kommunikation.

Mehrsprachigkeit:
Alle Inhalte sind auch mehrsprachig abrufbar. Die jeweils gewünschte Sprache lässt sich im Kopfbereich des Internetauftritts durch den Klick auf ein Weltkugel-Symbol einstellen. Die Übersetzung aller Seiten erfolgt in Sekundenschnelle über Deepl, dem Onlinedienst für maschinelle Übersetzung, bei dem auch die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt sind. Derzeit sind neben Deutsch folgende Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch, Rumänsich, Russisch, Bulgarisch, Arabisch und Ukrainisch.

Bereits über 100 Serviceleistungen stellt die Hansestadt Lübeck als digitale Dienstleistung zur Verfügung. Eine Übersicht der Online-Dienstleistungen ist abrufbar unter www.luebeck.de/onlinedienste.