Erstes Lübecker UpcyclingCafé startet
Erstes Lübecker UpcyclingCafé startet · Nachhaltig denken, Verpackungen umnutzen, Alltagsgegenständen neues Leben einhauchen und damit Ressourcen sparen. Samstag den 14.
WeiterlesenAktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen
Wichtige Ereignisse und aktuelle Termine.
Erstes Lübecker UpcyclingCafé startet · Nachhaltig denken, Verpackungen umnutzen, Alltagsgegenständen neues Leben einhauchen und damit Ressourcen sparen. Samstag den 14.
WeiterlesenSprachpaten gesucht – DRK in Lübeck lädt zur Infoveranstaltung – Aller Anfang ist schwer: Mit ihrer Flucht aus der von Krieg
WeiterlesenDer richtige Job: Eine Kopf-Herz-Bauch- Entscheidung – Die Rückkehr ins Berufsleben nach einer längeren Zeit der Familienarbeit fällt nicht immer leicht. Ein Kreativitätsworkshop rund um die „Berufliche Orientierung“ hilft Frauen und Männer bei der Suche nach dem richtigen Einstieg. „Gemeinsam mit Trainerin Tanja van den Eijnde-Pieper werden Wünsche ermittelt sowie Ideen aktiviert und mit realistischen Fakten rund um den Arbeitsmarkt gebündelt.
WeiterlesenFotos: TBF/Holger Kröger · Brandmeldeanlage der Firma Remondis in der Steinbrückerstraße · Um 21.42 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Firma
WeiterlesenWorkshop Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist am Sonntag, 8. Oktober, 10 Uhr – Schmiedesonntag im Lübecker Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk: Unter der Anleitung erfahrener Schmiede lernen Kinder und Erwachsene in dem beliebten Workshop „Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist“ das traditionsreiche Schmiedehandwerk kennen.
WeiterlesenKunsttherapie – Workshop für Krebspatienten in Lübeck – Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft lädt am Dienstag, 10. Oktober zum Workshop „Wandel-Wachstum-Wunder“ ein. Dieser kunsttherapeutische Kurs richtet sich an Krebspatienten und findet von 09.00 bis 16.00 Uhr im AWO Servicehaus Lübeck in der Paul-Ehrlich-Straße 5-7 statt.
WeiterlesenFischereiverbot: Klaus Jensen: Fangverbot am Bürger vorbei · Klaus Jensen, fischereipolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (29.09.2017) zur Ausweisung
WeiterlesenMuseumsMomente: ANDERS ALS GEDACHT – Geheimnisse des St. Annen-Museums – Kostbarkeiten hinter Klostermauern: Die Führungsreihe „MuseumsMomente“ widmet sich am Sonntag, 1. Oktober, den ungeahnten und beeindruckenden Kleinodien, die sich hintern den Mauern des St. Annen-Museums zu Lübeck verbergen.
WeiterlesenMit den Falken Kunst im Stadtteil aufspüren! – „Kunst! Was’n dat?“ heißt das Jahresprogramm 2017 der Kindergruppe „Dorne62“ der SJD – Die Falken. Dabei erkunden die Kinder, was alles Kunst ist. Kunstwerke gibt es auch auf den Straßen und Plätzen des Stadtteils Holstentor Süd.
WeiterlesenExkursion Seeadler und Kraniche mit Karin Saager (NABU Lübeck) – Vogelkundlicher Ausflug: Auf einer Exkursion vom NABU Lübeck, Natur und Heimat e.V. und dem Museum für Natur und Umwelt am Samstag, 7. Oktober, können interessierte Teilnehmer Seeadler und Kraniche beobachten.
WeiterlesenLiebe Livemusik- und Tanzfreunde, * DIE ORIGINAL KULTSHOW * geht im September ON TOUR ..:-) · Wir sind dann am
WeiterlesenKonzert im Remter: Cembaloabend Donnerstag, 28. September, 18 Uhr – Cembaloklänge im Museumsquartier: Am Donnerstag, 28. September, findet um 18 Uhr das nächste Remter-Konzert im St. Annen-Museum zu Lübeck statt.
WeiterlesenNeue Ausstellung: 100 Meisterwerke Laufzeit: 24.9.2017 bis 18.01.2018 – Seit dem 24. September 2017 bietet das Museum Behnhaus Drägerhaus seiner Sammlung die große Bühne: Unter dem Titel 100 Meisterwerke werden im gesamten Haus auf gut 1400 Quadratmetern die Highlights des Sammlungsbestandes in noch nie gesehenem Umfang präsentiert.
WeiterlesenLesung Iwan Gontscharow: Oblomow mit Hanjo Kesting Mittwoch, 27. September, 19.30 Uhr Die Lübecker Kunsthalle St. Annen lädt dazu ein, Weltliteratur zu entdecken: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erfahren, woher wir kommen“ präsentiert und kommentiert Hanjo Kesting am Mittwoch, 27. September, Iwan Gontscharows Roman „Oblomow“. Der Schauspieler Volker Risch liest aus dem berühmten Werk des russischen Schriftstellers.
WeiterlesenMittags im Museum: „What a family!“ in 30 Minuten Donnerstag, 28. September, 12.30 Uhr Buddenbrookhaus, Lübeck – Kurz und unterhaltsam: Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe ‚Mittags im Museum‘ führen die Lübecker Museumsleiter persönlich durch ihre Häuser. Die Rundgänge dauern 30 Minuten – perfekt für alle, die eine außergewöhnliche Mittagspause erleben möchten.
WeiterlesenAusbildung und Kind? Das geht! – Noch immer ist die Berufsausbildung eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung des Lebensunterhaltes. Doch nicht immer kann eine Ausbildung in Vollzeit erfolgen, weil ein eigenes Kind oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen sind.
WeiterlesenFoto: TBF/Holger Kasnitz: Musikalische Flussfahrt mit live Musik auf der MS Wakenitz präsentiert von Ostseefunk Radio. Am Samstag den 7.
WeiterlesenSegeln: Landesjugendmeisterschaften in Travemünde · Perfektes Ambiente für SH-Segeljugend zur LJM in Travemünde · Die Landesjugendmeisterschaften im Segeln vor Travemünde
WeiterlesenEinladung zum politischen Kaffee- Gespräch – Sie sind herzlich eingeladen zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Herrn Jens-Uwe Ehrlich, Mitglied im Landesvorstand der Senioren Union – und mir, Ihrer Bundestagskandidatin für Lübeck und den Ämtern Berkenthin und Sandesneben-Nusse (WK 11).
WeiterlesenLübeck gestalten! Forum „Frauen-Bürgerschaft“ lädt zum Mitmachen ein – Frauen mit Ideen zur Gestaltung Lübecks lädt das Frauenbüro der Hansestadt am Dienstag, 26. September 2017, zum 3. Treffen des „Forums Frauen-Bürgerschaft“ ein. Interessierte können dort ihre Ideen oder auch konkreten Projektthemen mündlich einbringen oder diese bis eine Woche vorher schriftlich senden an frauenbuero@luebeck.de.
Weiterlesen“Zum Bilderbogen” Farina on Tour. Faust – Die Rockoper 15. September 2017 Lübeck, Kultur Werft Gollan Text: Farina u. Holger
WeiterlesenFachtagung zur „Zukunft der Netze“- Der Fachausschuss 5.2 der Informationstechnischen Gesellschaft ITG im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik und das Kompetenzzentrum CoSA (Kommunikation – Systeme – Anwendungen) der Fachhochschule Lübeck laden ein zur Teilnahme an der 15. Fachtagung „Zukunft der Netze“ des ITG Fachausschusses „Kommunikationsnetze und –systeme“, die in der Handwerkskammer Lübeck in der Breite Str. 10 inmitten der historischen Lübecker Altstadt stattfindet.
WeiterlesenCHEFIN-Workshop bei der IHK in Norderstedt · Frauen gründen anders – daher bietet die IHK zu Lübeck am Mittwoch, 20.
WeiterlesenWeiterbildung zu Personalfachkaufleuten – Am 26. September um 17:00 Uhr informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in der Guerickestraße 6-8 in Lübeck über die Weiterbildung zu geprüften Personalfachkaufleuten (IHK).
Weiterlesen„Kulturjournal“ auf Lesetour – Der Norden liest 2017 fragt nach der Heimat – Vom 10. Oktober bis zum 13. Dezember,2017 erzählt Der Norden liest an acht Abenden in vier norddeutschen Bundesländern Geschichten vom Weggehen und Wiederankommen, sucht nach Orten oder auch Texten, mit denen wir uns verbunden fühlen, und erkundet, was es heißt, eine neue Heimat zu finden.
Weiterlesen