Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Kultur & Wissenschaft

Firmen jährlich um 300 Milliarden Euro geprellt – Schlechte Zahlungsmoral trifft besonders kleine Unternehmen

Schwere Zahlungsausfälle kosten Unternehmen jährlich Milliarden (Foto: aboutpixel.de, Ines Frank)rzenbach (pte/17.05.2010/11:40) – Die Zahlungsmoral hat sich in Europa im vergangenen Jahr zwar leicht verbessert. Der Schaden, der Unternehmen aufgrund von Ausfällen bleibt, ist aber nach wie vor enorm. Jährlich entgehen den Firmen europaweit über 300 Mrd. Euro (rund 425 Mrd. Franken), wie die Kreditmanager von Intrum Justitia http://www.intrum.ch aufzeigen. Pro Tag werden besonders kleine Betriebe um insgesamt rund 1,2 Mrd. Franken gebracht. Mit einer Besserung der Situation sei aber nicht zu rechnen.Engpass bei Krediten

„Viele Unternehmen haben ihre Mahnprozesse zu wenig im Griff“, erklärt Thomas Hutter, DACH-Geschäftsführer bei Intrum Justitita, im Gespräch mit pressetext. Sie müssten ihr Rechnungs- und Kreditmanagement straffer gestalten und ihre Kunden auf Zahlungsfähigkeit prüfen. Drei Prozent aller Forderungen durch kleine und mittelständische Unternehmen werden nicht beglichen. Dabei könnten Ausfälle hier schnell zu einer Existenzbedrohung werden.

Gleichzeitig klagen mehr als 50 Prozent der Firmen über mangelnde Unterstützung vonseiten der Banken bei der Überwindung von Engpässen oder dem Geschäftsausbau. „Seit Lehman sind die Banken bei der Kreditvergabe konservativer geworden“, meint Hutter. Die schlechte Zahlungsmoral stehe mit der Gesamtwirtschaft in Zusammenhang und werde von Faktoren wie Jobverlusten oder Scheidungen beeinflusst. Der Verbraucher sei aber auch selbst in der Pflicht und solle nur Geld ausgeben, das er tatsächlich hat.

Strafzinsen

„Eine Verbesserung der Zahlungsmoral würde der lokalen, nationalen und regionalen Wirtschaft deutlich Auftrieb geben und Arbeitsplätze schaffen“, heißt es von Intrum Justitia. Davon gehen mit nur zehn Prozent aber die wenigsten Firmen aus. Europaweit hat sich die Durchschnittsdauer bis zum Zahlungseingang von 57 auf 55 Tage zuletzt kaum verbessert. Mit einer Verspätung von nur fünf bis sieben Tagen liegen die skandinavischen Länder dabei an der Spitze. Ihre gute Zahlungsmoral sei auf Strafzinsen von bis zu zehn Prozent zurückzuführen, die auf den Rechnungsbetrag addiert werden, erläutert Hutter gegenüber pressetext.

Deutschland, Österreich und die Schweiz liegen mit einer durchschnittlichen Zahlungsverzögerung von zehn bis 13 Tagen im europäischen Mittelfeld. Die Schlusslichter bilden Griechenland, Italien und Portugal. „Europäische Firmen könnten mindestens 25 Mrd. Euro sparen, wenn sie auf zeit- und geldaufwändige Prozesse zur Verfolgung säumiger Zahler verzichten könnten“, schließt Hutter.