Besondere Neuigkeiten

FW-OD: Klares Votum in Barsbüttel (Stormarn): Stellvertretender Gemeindewehrführer im Amt bestätigt

Travenbrück (ots) – Zahlreich folgten die Mitglieder der vier Barsbütteler Ortswehren (Barsbüttel, Stemwarde, Stellau, Willinghusen) der Einladung ihres Gemeindewehrführers Norman Schumann zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Der spannendste Punkt der Tagesordnung war die Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrführers. Hauptbrandmeister Frank Becker wurde von seinen Kameradinnen und Kameraden mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und damit für weitere sechs Jahre gewählt. Die Aula der Gemeinschaftsschule in Barsbüttel (Stormarn) war auch in diesem Jahr wieder Austragungsort der Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Barsbüttel. Gemeindewehrführer Hauptbrandmeister Norman Schuman eröffnete die Versammlung mit einigen imposanten Zahlen. So haben die vier Feuerwehren in der Gemeinde Barsbüttel derzeit 570 Mitglieder; 344 davon unterstützen die Feuerwehr als förderndes Mitglied. 165 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich in den Einsatzabteilungen. Beachtlich: Von 27 Frauen verrichten neun ihren Dienst in der aktiven Wehr. „Mit 140 Einsätzen in 2011 liegt ein ruhiges Jahr hinter uns“, resümierte Schumann. Wenig Brände dafür aber eine Vielzahl an technischen Hilfeleistungen beschäftigten die Blauröcke im vergangenen Jahr. „Wir sind für alle Lagen gut gerüstet und haben einen sehr guten Ausbildungsstand“, ergänzte Schumann. Bei der Wahl des stellvertretenden Gemeinewehrführers stellte sich Hauptbrandmeister Frank Becker, Ortswehrführer Willinghusen, zur Wiederwahl. Das Votum war mehr als deutlich: Mit knapp 98 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde er für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Werner Krogmann (Stemwarde) wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande ausgezeichnet, Frank Wolfsperger aus der Verwaltung erhielt als Dankeschön für die sehr gute Zusammenarbeit ein Gruppenfoto der Gemeindefeuerwehr. Bianca Kareth und Carsten Otto (beide Barsbüttel) wurden für ihr Engagement als Brandschutzfrüherzieher zum Hauptfeuerwehrmann bzw. zur Hauptfeuerwehrfrau mit drei Sternen befördert.

Quelle: presseportal.de