Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Umwelt & Sport

Hansekicker: U21 und U15 gewinnen, U19 und U14 punkten, U17 und U16 mit Niederlagen

Unsere Hansekicker erlebten am vergangenen Wochenende ganz unterschiedliche Gefühle. Während unsere U21 mit 3:1 beim FC Dornbreite gewann, musste sich unsere U19 im Heimspiel gegen den JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Bargstedt/Harsefeld/Heeslingen aufgrund eines Gegentores in der Nachspielzeit mit einem 1:1 begnügen. Die Rückreise von der weiten Auswärtsfahrt in der DFB-Nachwuchsliga zum Halleschen FC trat unsere U17 nach einer 1:2-Niederlage ohne Punkte im Gepräck an. Auch unsere U16 musste eine Niederlage hinnehmen und unterlag beim TSV Klausdorf mit 2:3. Über einen deutlichen 5:0-Erfolg durfte sich unsere U15 beim JFV Lübeck freuen. Unsere U14 trennte sich im Heimspiel von der TSG Concordia Schönkirchen 3:3.

FC Dornbreite Lübeck – U21 1:3 (0:1)
In der Oberliga Schleswig-Holstein ist unserer U21 der zweite Sieg hintereinander gelungen. Beim FC Dornbreite Lübeck gewann das Team von Trainer Oliver Stutzky am zurückliegenden Samstag mit 3:1.
Lediglich eine personelle Änderung gab es im Vergleich zum fulminanten 7:0-Heimsieg gegen Eutin 08 in der Vorwoche. Anstelle von Phillip Diestel, der einen Tag später im Kader der Regionalliga-Mannschaft stand, hütete diesmal Liga-Leihgabe Noah Oberbeck das Tor.

Unsere Grün-Weißen fanden gut in die Partie und hatten direkt die erste aussichtsreiche Chance. Nachdem Mika Lehnfeld von der rechten Seite per Flanke Ramiz Demir bedient hatte, legte dieser per Hacke ab für Morten Wahl, dessen Abschluss auf der Linie geklärt werden konnte (2.). Ein Eckball führte dann kurz darauf zur Führung unserer U21, Pierre Becken köpfte bei der Standardsituation zum 1:0 ein (6.). Anschließend zeigten sich unsere Grün-Weißen in der Defensive bei den langen Bällen des Gegners aufmerksam.

Auch Torhüter Noah Oberbeck konnte sich bei zwei Freistößen und bei einem Schuss nach einer Ecke mit guten Paraden auszeichnen. Offensiv konnte unsere U21 die sich bietenden Kontersituationen und Fernschüsse in der ersten Halbzeit nicht für einen weiteren Treffer nutzen, sodass es mit der knappen, aber verdienten 1:0-Pausenführung in die Kabine ging. Trainer Oliver Stutzky war zufrieden: „In der ersten Halbzeit müssen wir bereits nach eineinhalb Minuten treffen, wenig später machen wir nach einer Ecke dann das Tor. Wir hatten es defensiv gut unter Kontrolle und haben die vielen länge Bälle des Gegners gut wegverteidigt. In der ersten Halbzeit hatten wir viele Abschlüsse, Fernschüsse, die der gegnerische Torwart gut gehalten hat, und ein paar Kontersituationen, wo dann der letzte Pass oder Abschluss gefehlt hat. Wir haben uns die 1:0-Führung aber auf jeden Fall verdient.“

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spielgeschehen ausgeglichen. Auf einem nicht leicht zu bespielenden Rasen versuchten beide Mannschaften zunächst mit langen Bällen zu Abschlussmöglichkeiten zu kommen. Richtige Torchancen gab es allerdings zunächst nicht. Nach einem Dribbling durch das Mittelfeld bediente Pierre Becken mit einem zielsicheren Pass Ali Anwar Ahmad, der frei vor dem Tor cool blieb und ins lange Eck zum 2:0 einschob (64.). Eine große Konterchance blieb danach ungenutzt, da der gegnerische Torwart Tom Schmidt erst den Schuss von Jaromir Grimm aus gut 16 Metern parierte und anschließend auch den Kopfball des nachsetzenden Henry Jeschonek aus kurzer Distanz abwehrte. Der eingewechselte Jeschonek verwertete kurz darauf jedoch eine präzise Flanke von Maximilian Aberger mit einem Volleyschuss zum 3:0 (90./+1), als der Ball von der Unterkante der Latte ins Tor sprang. In der letzten Minute der Nachspielzeit verkürzten die Gastgeber durch eine direkt verwandelte Ecke von Farès Hadj (90./+4). So durfte sich unsere U21 am Ende über einen 3:1-Erfolg freuen.

Trainer Oliver Stutzky fasste zusammen: „Wir haben uns den Sieg verdient. In der zweiten Halbzeit waren zunächst keine richtigen Torchancen dabei, sondern viele lange Bälle auf beiden Seiten. Mit dem 2:0 sah es dann sehr gut aus. Wir hatten noch die eine oder andere Situation und eine Riesenkonterchance. Da müssen wir den Sack bereits zumachen. Das machen wir wenig später. Ein kleiner Wermutstropfen am Ende war das 1:3 per direkter Ecke. Direkt danach hat der Schiedsrichter abgepfiffen. Am Ende zählen für uns die drei Punkte. Wir haben sieben Punkte aus den letzten drei Spielen und zwei Siege in Folge geholt – wir sind zufrieden damit, müssen dort weitermachen und freuen uns auf das nächste Auswärtsspiel in Eichede.“ In der Oberliga Schleswig-Holstein belegt unsere U21 mit nun 20 Punkten aus 25 Spielen weiterhin den 15. und vorletzten Platz, der FC Dornbreite bleibt mit zwölf Zählern aus ebenfalls 25 Partien Tabellenletzter.

Am kommenden Sonntag, 13. April 2025 um 14.00 Uhr sind unsere Grün-Weißen beim SV Eichede zu Gast.
VfB U21: Oberbeck – Schmitt, Becken, Kalota, Schwoon – Freitag (79. Jeschonek), Wahl (46. Aberger), Gürsoy (60. Hopp) – Lehnfeld (46. Grimm), Demir, Ahmad (72. Al-Saadi).
SR: Bela Bendowski (SV Eintracht Lübeck 04).
Tore: 0:1 Becken (6.), 0:2 Ahmad (64.), 0:3 Jeschonek (90./+1), 1:3 Hadj (90./+3).
U19 – JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Bargstedt/Harsefeld/Heeslingen 1:1 (1:0)

Gegen den aktuellen Tabellenführer der Regionalliga Nord war unsere U19 dem Heimsieg ganz nah, am Ende verhinderte jedoch ein Gegentor in der Nachspielzeit den grün-weißen Erfolg. Die Mannschaft von Trainer Jerôme Arps spielte am vergangenen Sonntag 1:1 gegen den JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Bargstedt/Harsefeld/Heeslingen. Unsere A-Junioren zeigten dabei eine starke Leistung und kamen durch das eigene Pressing immer wieder zu Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. Zunächst verhinderte aber das Aluminium gleich mehrfach einen Treffer unserer U19. Kurz vor dem Gang in die Kabine traf Samuel Schwoon nach einer Ecke zur 1:0-Pausenführung unserer Grün-Weißen (45.). Trainer Jerôme Arps sagte: „Die erste Halbzeit war richtig gut, wir hatten durch unser Pressing Ballgewinne relativ weit oben und treffen dreimal das Aluminium. Wir schießen durch eine Ecke das 1:0.“

In der zweiten Halbzeit waren unsere Grün-Weißen dann vermehrt in der Defensive gefordert, der Vorsprung wurde aber bis in die Nachspielzeit aufmerksam verteidigt. Dann jedoch nutzten die Gäste einen Konter zum späten Ausgleich durch Jaron Kaiser (90./+2). So musste sich unsere U19 am Ende mit einem 1:1 begnügen. Trainer Jerôme Arps erklärte: „In der zweiten Halbzeit standen wir mehr hinten drin und mussten über Konter fahren. Wir kassieren durch einen Konter das 1:1. Es war eine richtig gute Leistung, vor allem defensiv. Leider wurde der eine Fehler dann bestraft.“ Mit nun 13 Zählern aus 19 Partien rangiert unsere U19 auf dem zwölften Platz der Regionalliga Nord, der JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Bargstedt/Harsefeld/Heeslingen bleibt mit 38 Punkten aus 19 Spielen Tabellenführer. Erst am 04. Mai 2025 um 14.30 Uhr steht für unsere A-Junioren das nächste Punktspiel auf dem Programm, dann gastiert der JFV Lübeck auf der Lohmühle.

VfB U19: Plöchinger – Majewski, Sachau, Rahimi (46. Vihrog), Schwoon (82. Grabowski) – Grimm, Hopp, Laval – Dühnfort, Komani (74. Hadj), Al-Saadi (87. Ahmad).
Tore: 1:0 Schwoon (45.), 1:1 Kaiser (90./+2).
Hallescher FC – U17 2:1 (0:1)

In der DFB-Nachwuchsliga musste unsere U17 am zurückliegenden Sonntag eine Auswärtsniederlage hinnehmen. Das Team von Trainer Lukas Dresbach verlor beim Halleschen FC durch einen späten Gegentreffer mit 1:2. Es entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Spiel, welches sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Die Gastgeber kamen in den Anfangsminuten zu zwei Chancen, die ungenutzt blieben. In Führung gingen unsere Grün-Weißen, nachdem Luc Ari Otzmann bei einer Umschaltaktion den Ball gut behauptet und abgelegt hatte für den mitgelaufenen David Schreyer, der mit einem flachen Schuss aus gut 16 Metern das 1:0 erzielte (20.). Anschließend blieben nennenswerte Abschlüsse länger aus, da bei beiden Mannschaften oft der letzte Pass fehlte, um sich aussichtsreiche Chancen zu erspielen. Kurz vor der Pause war es dann Otzmann, der nach einem Einwurf zu einer sehr guten Torchance kam, aus kurzer Distanz parierte der gegnerische Torwart Elias Luther den Abschluss jedoch (43.). Somit ging es mit einer knappen 1:0-Führung unserer U17 in die Pause. Trainer Lukas Dresbach erklärte: „Wir haben gute zehn Minuten gebraucht, um in das Spiel zu kommen und haben unsere erste echte Torchance gleich zur Führung genutzt. Leider waren wir im letzten Drittel zu ungenau und es hat oft der letzte Pass gefehlt, um wirklich gefährlich zu werden.“

Auch nach dem Seitenwechsel fand das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld statt. Zwingende Torchancen gab es zunächst nicht. Dann jedoch nutzten die Gastgeber einen Fehler unserer U17 im Spielaufbau, sodass Niklas Gleich zum 1:1 treffen konnte (58.). Beinahe hätten unsere B-Junioren die direkte Antwort gefunden, doch nachdem sich Ahmet Karakus auf der Außenbahn gut durchgesetzt hatte, konnte der kurz zuvor eingewechselte Bjarne Kirpal die Hereingabe nicht verwerten (60.). Anschließend jedoch blieben klare Torchancen aus, das Spiel ereignete sich größtenteils wieder zwischen den Strafräumen. Nach einem Einwurf unserer U17 schalteten die Gastgeber schnell um und drehten durch den zweiten Treffer von Niklas Gleich, der das 1-gegen-1-Duell mit VfB-Torwart Timon Stührwohldt für sich entschied, die Partie in der Schlussphase (81.). Zwar stemmten sich unsere B-Junioren noch gegen die Niederlage, die aber nicht mehr verhindert werden konnte. Trainer Lukas Dresbach befand: „Das Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient, wenn man ehrlich ist. Es gab insgesamt sehr wenige klare Torchancen, da beide Teams gut verteidigt haben. Wir waren einfach nicht sauber genug im letzten Drittel und sind deswegen zu harmlos in der Offensive gewesen. Zusätzlich haben wir nach der Führung zu wenig dafür getan, um das 2:0 zu erzielen. Wir machen dann zwei individuelle Fehler, welche auf diesem Niveau auch eiskalt bestraft werden.“ Unsere U17 steht mit neun Punkten aus sieben Spielen auf dem 5. Platz in der B-Liga der DFB-Nachwuchsliga, der Hallesche FC rückte mit nun zehn Zählern aus ebenfalls sieben Partien an unseren Grün-Weißen vorbei auf den 4. Rang vor. Mit dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli geht es für unsere B-Junioren am Sonntag, 13. April 2025 um 13.00 Uhr weiter.

VfB U17: Stührwohldt – Harders, Kressin, Krüger – Ipere (69. Michels), Tiessen, Schreyer (69. Hartwig), Ilinseer (86. Funk) – Karakus, Otzmann, da Silva Cabral (57. Kirpal).
Tore: 0:1 Schreyer (20.), 1:1 Gleich (58.), 2:1 Gleich (81.).
TSV Klausdorf – U16 3:2 (2:1)

In der Oberliga Schleswig-Holstein musste unsere U16 am vergangenen Samstag eine Auswärtsniederlage hinnehmen. Beim TSV Klausdorf unterlag die Truppe von Trainer Steffen Böhnke mit 2:3. Bereits früh gerieten unsere Grün-Weißen in Rückstand, als Janis Maurice Lübberstedt nach einem Eckball unbedrängt einköpfte (7.). Die Gastgeber nutzten in der ersten Halbzeit eine Kontersituation, um den Vorsprung auszubauen, Oskar Wilke schloss den Angriff konsequent ab (24.). Doch noch vor der Pause konnten unsere jungen B-Junioren verkürzen. Nach einem Einwurf von Alim Taha Aslim zog Mayor Persse Lufua in den Strafraum und wurde dort zu Fall gebracht. Der Gefoulte trat selbst zum fälligen Strafstoß an und verwandelte ihn sicher (37.). So musste unsere U16 mit einem 1:2-Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Trainer Steffen Böhnke sagte: „Beim 0:1 verloren wir den Gegenspieler aus dem Zugriff, und dieser konnte unbedrängt einköpfen. Nur wenig später nutzte Klausdorf eine Kontersituation. Wir waren in dieser Szene zu hoch aufgerückt, die Restverteidigung fehlte, und der Gastgeber spielte den Gegenangriff konsequent zu Ende. Wir kämpften uns aber ins Spiel zurück mit dem Anschlusstreffer.“

Nach dem Seitenwechsel waren es die Gastgeber, die durch Oskar Wilke einen weiteren Treffer nachlegten (46.), als nach einem eigentlich bereits geklärten Angriff der Ball beim Gegner blieb und das Zuspiel in die Mitte verwertet wurde. Unsere Grün-Weißen gaben jedoch nicht auf, konnten allerdings erst in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit erneut verkürzen. Nachdem eine gefährliche Hereingabe von Deniz Kazak zunächst noch abgewehrt wurde, landete der zweite Ball bei Nick Steube, der aus dem Rückraum mit einem platzierten Schuss ins Tor traf (80./+4). Am Ende musste sich unsere U16 allerdings mit 2:3 geschlagen geben. Trainer Steffen Böhnke befand:

„Wir haben heute ein gutes Offensivspiel gezeigt mit vielen ordentlichen Vorstößen und gelungenen Ballaktionen im letzten Drittel. Defensiv hingegen war es einer unserer schwächeren Tage: zu viele Fehlentscheidungen, unpräzises Passspiel, falsche Abspielmomente – all das hat sich summiert. Wir wissen, dass das besser können. Jetzt heißt es: analysieren, ansprechen und die richtigen Schlüsse für die kommenden Spiele ziehen.“ In der Oberliga Schleswig-Holstein nimmt unsere U16 mit sieben Zählern aus vier Spielen nach der Winterpause den 6. Rang ein, der TSV Klausdorf rangiert mit nun vier Punkten aus bereits sechs Partien auf dem 10. Platz. Das nächste Punktspiel bestreiten unsere Grün-Weißen erst am Sonntag, 27. April 2025 um 14.00 Uhr gegen die SG Breitenburg.

JFV Lübeck – U15 0:5 (0:3)
Der fünfte Sieg hintereinander gelang unserer U15 am zurückliegenden Samstag in der Regionalliga Nord. Das Team von Trainer Joshua Holtz gewann beim JFV Lübeck deutlich mit 5:0. Unsere Grün-Weißen begannen fokussiert und übten sofort Druck aus. Bereits in der 5. Minute gelang nach einer Ecke die Führung, Simon Meinert bereitete per Kopf vor für Fabio Tavares, der das 1:0 erzielte. Anschließend erspielten sich unsere C-Junioren weitere gute Chancen, die aber zunächst nicht genutzt werden konnten. Dann war es Noah Adigo, der eine gute Kombination erfolgreich abschloss und erhöhte (18.). Noch vor der Pause legte Noah Adigo einen weiteren Treffer nach, als er einen Freistoß aus zentraler Position, gut 25 Metern vor dem Tor sehenswert direkt zum 3:0-Pausenstand verwandelte (27.). Trainer Joshua erklärte: „Wir haben von Anfang an das Spiel bestimmt und Druck gemacht. Relativ früh machen wir das 1:0, das war der Dosenöffner für das Spiel. Es sammelte sich dann eine Reihe an Chancen.“

In der zweiten Halbzeit nahmen beide Mannschaften mehrere Wechsel vor. Als Noah Adigo im Strafraum zu Fall gebracht wurde, übernahm der Gefoulte selbst die Verantwortung und verwandelte den Elfmeter sicher zum 4:0 (64.). Der eingewechselte Kais Alali setzte nach guter Vorlage von Lasse Schaumann dann den Schlusspunkt zum 5:0-Endstand (66.). Trainer Joshua Holtz war glücklich: „Der Sieg war nicht gefährdet, das Spiel war von uns bestimmt. Mit dem Spielverlauf und dem Auftritt der Jungs können wir komplett zufrieden sein. Nach munteren Wechseln brauchte das Spielgeschehen in der zweiten Halbzeit ein bisschen, ehe wir wieder die Oberhand gewannen. Mit dem fünften Sieg in Folge und dem vierten Spiel zu null in Folge konnten wir unsere Ausgangslage weiter verbessern.

Jetzt wollen wir am nächsten Wochenende in das Landespokal-Halbfinale einziehen und anschließend diese Serie in der Liga möglichst fortsetzen.“ Mit nun 28 Punkten aus 22 Spielen nimmt unsere U15 in der Regionalliga Nord derzeit den 8. Rang ein, der JFV Lübeck bleibt mit vier Zählern aus ebenfalls 22 Partien auf dem 14. und letzten Platz. Am nächsten Samstag, 12. April 2025 um 14.00 Uhr sind unsere C-Junioren im SHFV-Pokal-Viertelfinale beim MTSV Hohenwestedt gefordert, das nächste Punktspiel findet dann am Samstag, 26. April 2025 um 12.00 Uhr auf der Lohmühle gegen den Hamburger SV statt.

U14 – TSG Concordia Schönkirchen 3:3 (2:0)
Unsere U14 musste sich am vergangenen Samstag mit einem Punkt begnügen. In der Oberliga Schleswig-Holstein trennte sich die Truppe des Trainergespanns Miguel Lopes und Patrick Toschka im Heimspiel von der TSG Concordia Schönkirchen 3:3. Unsere Grün-Weißen fanden gut in die Partie und zwangen den Gegner durch frühes Anlaufen zu langen Bällen, die gut verteidigt wurden. Bereits in der 7. Spielminute gelang Degraf Monney Davies der Führungstreffer für unsere jungen C-Junioren. Kurz vor der Halbzeit wurde der Vorsprung ausgebaut, als Gerrard Monney nach einem Lattenschuss von Leart Etemaj den Abpraller zum 2:0-Pausenstand verwertete (28.). Trainer Patrick Toschka sagte: „Wir haben in der Halbzeit nur ein, zwei Kleinigkeiten angesprochen, da wir sonst gegen und mit dem Ball ein gutes Spiel abgeliefert haben.“

Auch in der zweiten Halbzeit erspielte sich unsere U14 aussichtsreiche Torchancen. Beim Abschluss von Leart Etemaj verhinderte die Latte einen weiteren Treffer. Die Gäste nutzten dann innerhalb weniger Minuten zwei Freistöße, um zum Ausgleich zu kommen, zunächst war Lenny Elias Rook am zweiten Pfosten zur Stelle (47.), dann verwandelte Maximillian Enrico Godlewski den Versuch direkt (49.). Die passende Antwort darauf fand Degraf Monney Davies, der unsere Grün-Weißen wieder in Führung schoss (58.). Die Führung hielt allerdings nicht lange, da Elvin Kaqandolli in den Schlussminuten den Treffer zum 3:3-Endstand erzielte (67.). Trainer Patrick Toschka befand: „Wir haben uns heute nur wenig vorzuwerfen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, fast nichts Gefährliches zugelassen, auf der anderen Seite aber auch nicht die Chancen im letzten Drittel konsequent genutzt. Ein Sieg wäre heute definitiv verdient gewesen. Die Jungs haben aber erneut super die Inhalte der Trainingswochen umgesetzt und sich super entwickelt.“

In der Oberliga Schleswig-Holstein belegt unsere U14 mit nun fünf Zählern aus erst fünf Partien den 8. Platz, die TSG Concordia Schönkirchen hat bereits sieben Spiele bestritten und ist punktgleich aufgrund der schlechteren Tordifferenz dahinter auf dem 9. Rang platziert. Erst am Donnerstag, 01. Mai 2025 um 14.00 Uhr sind unsere Grün-Weißen das nächste Mal in einem Punktspiel gefordert, dann ist der TSV Klausdorf auf der Lohmühle zu Gast.

U13 spielt 2:2 im Testspiel beim Hamburger SV, U12 und U11 verlieren
Das Testspiel unserer U13 beim Hamburger SV endete am zurückliegenden Samstag mit 2:2. Nachdem unsere Grün-Weißen in der Anfangsphase in Rückstand gerieten, drehten sie innerhalb weniger Minuten die Partie noch vor der Pause, den Ausgleich mussten sie dann nach dem Seitenwechsel hinnehmen. In der Verbandsliga Süd verlor unsere U12 das Heimspiel gegen den NTSV Strand 08 am vergangenen Samstag mit 1:5. Bereits zur Pause lagen unsere Grün-Weißen mit 0:5 zurück. Auch unsere U11 musste eine Niederlage verkraften und unterlag am zurückliegenden Sonntag auf der Lohmühle dem JFV Lübeck II mit 3:6. Zwar konnten unsere Grün-Weißen sowohl in der ersten Halbzeit als auch in der zweiten Halbzeit jeweils auf einen Rückstand antworten, am Ende entschieden jedoch die Gäste das Spiel für sich.