Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Bauen & Wohnen

Haus & Grund zur neuen Landesbauordnung Keine weitere Verspargelung durch Windräder

„Das gibt unnötig Streit zwischen den Nachbarn. Windkraftanlagen gehören in den Außenbereich.“ So kommentierte Alexander Blažek, Vorsitzender des Grundeigentümerverbands Haus & Grund Schleswig-Holstein, die heutige Vorstellung der neuen Landesbauordnung wörtlich. Danach sei es erlaubt, Kleinwindanlagen bis zu zehn Meter Höhe und drei Meter Rotordurchmesser ohne Baugenehmigungsverfahren – allerdings nicht in reinen Wohngebieten – aufzustellen. Schlagschatten wie in der Disko und erhebliche Lärmbeeinträchtigungen durch die Rotorblätter könnten zu nachbarlichen Auseinandersetzungen führen, wenn eine derartige Anlage in der Nähe der Grenze errichtet werde. Sinnvoller sei es, große Windkraftanlagen – am besten in Bürgerwindparks – in dafür ausgewiesenen Außenbereichen aufzustellen. Dort würden angemessene Abstandsflächen gelten.

Streit könnten auch Solaranlagen verursachen, wenn diese den Nachbar blendeten. Das führte Blažek zu der Möglichkeit, Solaranlagen genehmigungsfrei auf unter sieben Meter hohen Gebäuden errichten zu dürfen, weiter aus.

Sinnvoll sei hingegen, eine Wärmedämmung bis zu 25 Zentimetern ohne Baugenehmigung anbringen zu dürfen, auch wenn die 3 Meter Abstandsfläche unterschritten werde. Das trage zur Entbürokratisierung bei.

„Das nachbarliche Rücksichtnahmegebot hat nach wie vor seine Berechtigung.“ Das sagte Blažek zu den Plänen des Innenministers, den Kommunen zu erlauben, die Abstandsflächen weiter zu verringern. Zwar sei eine innerstädtische Wohnraumverdichtung sinnvoll, um einer Zersiedelung vorzubeugen, den Pendlerverkehr zu verringern und die bestehende Infrastruktur zu nutzen. Allerdings müsste die Politik auch die Interessen der Eigentümer im Gebäudebestand berücksichtigen, um zum Beispiel die Lebensqualität in städtischen Quartieren nicht durch drohende Verschattung bei Neubauvorhaben zu schmälern.

Abschließend zeigte sich Blažek überrascht, erst jetzt von dem Gesetzentwurf zu erfahren. Haus & Grund hätte seine Erfahrungen einbringen können, um die zuvor dargestellten Probleme von Anfang an zu vermeiden.