Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Menschlich gesehen

Lebenslauflügen im Ingenieurwesen: 72 % der Bewerber geben es zu

Symbolfoto: Zeugnis · Viele Arbeitsplätze sind 2025 in Deutschland bedroht, manche durch die Übernahme von KI, manche durch wirtschaftliche Kürzungen. Aber wie weit würden Bewerber im Ingenieurwesen gehen, um sich eine Stelle zu sichern? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 63,82% der deutschen Arbeitnehmer im Ingenieurwesen zugegeben haben, in ihrem Lebenslauf gelogen zu haben.

CVapp.de hat 3.000 Deutsche befragt, worüber sie in ihrem Lebenslauf gelogen haben, um den Prozentsatz der Deutschen aufzudecken, die in ihrem Lebenslauf gelogen haben, und was ihre größten Lügen dabei waren.

___________________________

Wichtigste Erkenntnisse:

  • 63,82% der Befragten aus Ingenieurwesen & Fertigung haben zugegeben auf ihrem Lebenslauf gelogen zu haben, womit die Branche auf Platz 9 liegt.
  • Diejenigen, die in der kreativen Kunst-/Kulturbranche arbeiten, haben den höchsten Anteil an Befragten, die auf dem Lebenslauf lügen (76,74%)
  • Die größte Lüge betrifft die Fähigkeiten, da 78,64% aller Befragten zugeben, dass sie das Ausmaß ihrer Fachkenntnisse und Kompetenzen übertreiben.
  • Männer lügen mit 54% höherer Wahrscheinlichkeit in ihren Lebensläufen als Frauen, was 70,96% der befragten Männer entspricht
  • 70% der Bewerber in Bremen lügen im Lebenslauf, der höchste Anteil in allen Regionen des Landes.