NDR 90,3 SCHLAGERNACHT 2006: DAS EREIGNIS FÜR SCHLAGER-UND OLDIEFREUNDE IN HAMBURG
Semino Rossi ist der Top-Star bei der 7. NDR 90,3 Schlagernacht in der Sporthalle Hamburg am 23. September 2006. Vier Stunden lang feiern mehr als 3.500 Fans mit zwölf Top-Interpreten aus der Schlager- und Oldieszene. Das NDR Fernsehen schneidet die NDR 90,3 Schlagernacht mit und zeigt die Sendung am 8. Oktober 2006 um 20.15 Uhr. Bei NDR 90,3 ist die Veranstaltung bereits am 3. Oktober ab 19.05 Uhr zu hören. Auch zur siebten Auflage der NDR 90,3 Schlagernacht hat das Team von NDR 90,3 es geschafft, die besten Schlager- und Oldiestars einzuladen.
Höhepunkt ist dabei sicherlich der Auftritt von Semino Rossi. Der sympathische Argentinier verzaubert besonders die Damenwelt mit seinen romantischen Stücken. Die Sensation: Seminos neues Album „Ich denk an dich“ ist im Juli 2006 von Null auf Platz 1 in den Albumcharts in Deutschland und Österreich eingestiegen. Nur folgerichtig, dass er sich im Rahmen der NDR 90,3 Schlagernacht bei seinen Hamburger Fans bedanken kann.
Auch die weiteren Künstler freuen sich auf die große Schlager- und Oldiefete. Mit dabei: Boney M. feat. Liz Mitchell, G.G. Anderson, Ottawan, Christian Anders, Gaby Baginsky, Mary Roos, Michael Heck, John Kincade, Costa Cordalis, Frank Michael und Roberto Blanco. Durch den Abend führen NDR Kultmoderator Carlo von Tiedemann und die Moderatorin der Aktuellen Schaubude, Madeleine Wehle.
Einlass: 16.30 Uhr Beginn: 18.00 Uhr
Karten erhalten Sie unter der Tickethotline 01805-626280 (12 ct./Minute)
DIE MODERATOREN:
MADELEINE WEHLE
Zwei Jahre lang moderiert sie zusammen mit Carlo von Tiedemann die „Aktuelle Schaubude“ für das NDR Fernsehen. Bereits zum dritten Mal führen die beiden in diesem Jahr bei der NDR 90,3 Schlagernacht durch die Veranstaltung – unsere beiden Moderatoren kennen sich also bestens: Eine hervorragende Voraussetzung für eine entspannte Moderation und einen sehr unterhaltsamen Abend! Erste Anerkennung erntet Madeleine schon während ihrer Arbeit beim mdr Info-Radio und bei Antenne Brandenburg. Als Moderatorin gibt sie ihr Fernsehdebüt zum Beispiel in der mdr-Sendung „Länderinfo“. Vom Reisemagazin über regionale Nachrichtensendungen bis zur Talkshow „Riverboat“ – Madeleine besticht durch ihre Vielfalt und ihre Kompetenz. Aufgewachsen ist Madeleine am Schweriner See und verbrachte dort ihre Jugend. Unbeschwert, mitten in der Natur und nur einen Sprung entfernt vom schönen Ostseestrand. Noch heute liebt sie die Dünen an Mecklenburgs Küsten. Nach dem Abitur schreibt Madeleine bereits ihre ersten Zeilen für die Schweriner Volkszeitung. Der Beruf bringt ihr von Anfang an Spaß, und so verabschiedet sie sich von ihrer Heimatstadt, um ein Volontariat beim DDR-Fernsehen zu absolvieren. Das folgende Journalistik-Studium bildet ihre überaus gute Grundlage für ihre jetzige Arbeit und ist ganz sicher einer der vielen Gründe für ihren – verdienten – Erfolg.
CARLO VON TIEDEMANN
Seit fast 30 Jahren schreibt Carlo von Tiedemann als Moderator des NDR deutsche Rundfunk- und Fernsehgeschichte. Seine Karriere beginnt zunächst als Reporter und Sprecher, später dann auch als Moderator. Im Unterhaltungs-Ressort fühlt sich die norddeutsche Frohnatur zuhause – hier kann er einfach er selbst sein. Seine Natürlichkeit und Souveränität bescheren ihm schon kurze Zeit später seine ersten Fernsehshows. Sendungen wie das Musikmagazin „Eurotops“ oder „Deutscher Musikladen“ (beides Radio Bremen), das Regionalmagazin „DAS!“, die „Große Hafenrundfahrt“ und die „Aktuelle Schaubude“ (alles NDR) sind nur einige Meilensteine seiner Erfolgslaufbahn. Seit Oktober 2004 verleiht Carlo als Quizmaster „Die Leuchte des Nordens“ in der „NDR Quiz Show“. Nach über 5.000 Radio-Sendungen und elf regelmäßigen TV-Sendungen gehört der Moderator heute zum Urgestein der elektronischen Medien in Deutschland. Seit der Veröffentlichung seiner Autobiographie „So. Und nicht anders – Mein aufregendes Leben“ und der maritimen CD „Die Stimme des Nordens“ im September 2005 ist die fröhliche Plaudertasche auch als Autor und Musiker erfolgreich unterwegs. Aber vor Allem als Entertainer ist Carlo von Tiedemann aus der deutschen Showbranche nicht mehr wegzudenken. Ob mit Witz oder Ernst, spontan oder bedacht: Immer angemessen und einfühlsam präsentiert das Hamburger Original Events aller Art.
ZU DEN STARS DES ABENDS:
BONEY M. FEAT. LIZ MITCHELL
Ein großes Kapitel der Pop-Geschichte: „Rivers of Babylon“, „Daddy Cool“, „Sunny“
– die deutsche Gruppe Boney M. hat mit ihren Hits Musikgeschichte geschrieben. Heute, dreißig Jahre nach ihrer Gründung, hat Boney M. weltweit mehr als 55 Millionen Alben und 45 Millionen Singles verkauft. Mit ihren über 800 (!) Gold- und Platinschallplatten könnte man ganze Räume tapezieren. Die englische Königin adelt Boney M. durch eine persönliche Audienz und verleiht ihnen die Auszeichnung „Erfolgreichste Popgruppe 1978 in England“. Die nächste Sensation: KPdSU-Generalsekretär Breschnew erteilt Boney M. als erster westlicher Gruppe die Erlaubnis, zehn Konzerte in der Sowjetunion zu geben und als erste Popgruppe in der Musikgeschichte auf dem Roten Platz zu tanzen. Dreh- und Angelpunkt von Boney M. ist von Anfang an die sympathische dunkelhäutige Sängerin Liz Mitchell, die zusammen mit Produzent Frank Farian auch die großen Hits der Gruppe schreibt. Die Jamaikanerin mit der unverwechselbaren Stimme tourt auch heute noch mit Boney M. durch die ganze Welt. Ihr Erfolgsrezept liegt in dem besonderen Mix aus Musik und Show. Die drei karibischen Musicalsängerinnen Liz Mitchell, Marcia Barrett und Maizie Williams und Tänzer Bobby Farrell bieten ein Erlebnis aus metallisch glitzernden Stoffen, aus bonbonbunten Kostümen und exotischen Fantasie-Outfits. Mit der einzigartigen Kombination schwarzer und weißer Popmusik, durchsetzt von karibischen Klängen und von ausgefallenen Tanzeinlagen begleitet, erobert Boney M. auch heute noch immer wieder die Charts.
OTTAWAN
Tosenden Blitzeinschlägen gleich prasseln in den 80er Jahren die Hits der Gruppe „Ottawan“ auf die tanzwütige Discoszene nieder. „Ottawan“ – der Name des Duos steht seither für Disco pur! Mit einer lustigen Wortspielerei um die Lettern der gleichnamigen Tanztempel „D.I.S.C.O.“ stürmt die Gruppe 1980 von Frankreich aus auf die vordersten Chartpositionen der europäischen und internationalen Hitparaden. Kaum ertönt der Megahit, schon gleichen die bunt und schrill erleuchteten Tanzflächen der ohnehin schon heiß laufenden Popszene dem fröhlichen Treiben eines Tollhauses. Noch bevor der Trubel um den Tanzhit „D.I.S.C.O.“ abflacht, feuert das Duo eine weitere Hit-Rakete auf die vorderen Chartplätze. „Hands Up“ lautet die Aufforderung an die Tanzwütigen, die begeistert folgen. Unglaubliche 28 Wochen hält sich der No. 1-Hit in den Deutschen Top 10. Der Erfolg hält noch lange an, „Crazy Music“, „You’re O.K.“ und der „Shalala Song“ stehen hier stellvertretend für viele andere Platzierungen. Die auf der Insel Bali geborene Sängerin Esther, entscheidet sich nach dem Ausscheiden des Sängers Jean-Baptist Patrick das Projekt fortzusetzen. So präsentiert sich inzwischen als männlicher Part der von der Karibik-Trauminsel Tobago stammende Robert Walker. Esther und Robert sind jetzt mit ihrer feurigen Partyshow, die natürlich alle bekannten Hits aufbietet, international erfolgreich auf Tour. Die Hits von „Ottawan“ sind nach wie vor Erfolgsgaranten für eine unvergessene Party!
CHRISTIAN ANDERS
Die ersten Jahre seines Lebens verbringt Christian Anders auf der Mittelmeerinsel Sardinien. Dort besucht er eine italienische Klosterschule. Mit acht Jahren kommt er nach Deutschland. Hier macht Christian Anders sein Abitur, wird Elektroinstallateur und beginnt ein Ingenieursstudium. Doch immer hat er sein Ziel klar vor Augen: Er möchte Musik machen und Menschen bewegen. Christian Anders ist in jeder Hinsicht ein Ausnahmekünstler. 1945 wird er als Antonio Augusto Schinzel in Österreich geboren. Mit „Geh nicht vorbei“ gelingt dem damals 24-jährigen 1969 der Durchbruch in der Schlagerbranche. Mit dem Millionenhit erhält er die „Goldene Europa“ und den „Silbernen Löwen“ von Radio Luxemburg. 1972 folgt sein erster großer selbst komponierter Hit: „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“ – einer von seinen vielen Evergreens, die bis heute begeistern. Christian Anders führt ein aufregendes Leben. Er ist Sänger, Komponist, Autor, Karatelehrer, Politiker, Schauspieler und Regisseur in Personalunion. Sein Schaffenswerk umfasst ca. 20 Millionen verkaufte Tonträger, über 900 Songs, fünf Drehbücher, zehn Bücher, er spielt und führt Regie in neun Filmen, schreibt zwei Musicals, ein Theaterstück und eine Sinfonie. Christian Anders spricht fließend Englisch, Französisch, Italienisch und sogar recht gut Japanisch. 1987 verkauft er seine Musikverlage und zieht in die USA. Dort veröffentlicht er im Jahr 1991 seine erste amerikanische CD „Lanoo – Alive in America“. Unter dem Pseudonym „Lanoo“ schreibt er mehrere Bücher zu esoterischen Themen. Nach sieben Jahren kehrt er zurück nach Deutschland und zum deutschen Schlager. Erfolgreich feiert er hier sein 25-jähriges Schallplattenjubiläum. Nach seiner Single „Liebe hat viele Namen“, ist jetzt sein neues Album „Explosive Leidenschaft“ bei White Records erschienen!
GABY BAGINSKY
Sie ist der Innbegriff des niveauvollen deutschen Schlagers! Bereits als 16-jährige tritt die gebürtige Niedersächsin bei einer Schlagerveranstaltung auf. Ihr Debutsong „Der kluge Mr. Edison“ erscheint im Jahr 1970. Mit ihren weiteren Titeln „Häng die Gitarre nicht an den Nagel“, „Diebe kommen am Abend“ oder „Der Rum von Barbados“ landet Gaby Baginsky ihre ersten großen Hits. Bis heute veröffentlichte sie über 72 Singles und 15 Longplays- eine stolze Bilanz! Kein Wunder, dass Gaby Baginsky in allen großen TV-Sendungen präsent ist, wie z. B. 25 Mal in der ZDF-Hitparade und mehr als 30 Mal in der Schlagerparade des SWR. Auch in vielen anderen Sendungen wie „Die Goldene Eins“, „Immer wieder Sonntags“ oder „Musik liegt in der Luft“ ist sie kein seltener Gast. Nachdem es einige Zeit etwas ruhiger in Gabys Leben wurde, startet sie im Jahr 1993 ein glänzendes Comeback mit ihrem Titel „Wer hat Dir das Küssen beigebracht“. In den Folgejahren veröffentlicht sie schließlich einen Hit nach dem anderen. Ihr Tophit aus dem Jahr 2003 „Mit 50 ist das Leben eben lang noch nicht vorbei“ hält sich über sechs Monate in den Single-Schlagercharts! Ihre liebenswerte und bescheidene Art hat sie sich trotz der großen Erfolge bis zum heutigen Tage bewahrt. Im Oktober 2005 erschien ihr aktuelles Album „Auf Wolken schweben“ – auch damit ist es ihr wieder einmal gelungen, ihre unbeschwerte und bejahende Lebenseinstellung zum Ausdruck zu bringen!
SEMINO ROSSI
Die Stimme aus Argentinien! Seine sensationelle Stimme macht ihn zum Senkrechtstarter des vergangenen Jahres. Mit seinen beiden ersten Singles erreicht er beim Jahres-Ranking der Airplay-Charts in Österreich den sensationellen 3. Platz für „Alle Rosen dieser Welt“ und Platz 15 für „Ja ich würd´ es immer wieder tun“. In Deutschland brilliert er bei den ganz großen Fernsehsendungen und bezaubert mit seinen Auftritten in den „Festen der Volksmusik“ und im „Musikantenstadl“ ein Millionenpublikum mit seinem einzigartigen Gesang. Seminos zweites Album „Tausend Rosen für Dich“ knüpft nahtlos an diese Erfolge an. Die Texte sind ihm vom Erfolgs-Garanten Bernd Meinunger auf den Leib geschrieben. Schwungvolle und sensible Melodien lassen dieses Album zu einem fast erotischen Klangerlebnis werden. Die erste Single-Auskopplung „La Cancion de la Paz“ ist ein sensibler Song zum immer wieder aktuellen Thema Frieden. Mit „Komm und Küss mich Corazon“ bekundet Semino, dass er nicht nur der Meister der Balladen ist, sondern durchaus seinem argentinischen Temperament nicht immer Einhalt gebieten muss. Als Semino Nana Mouskouri mit einem privaten Ständchen zu ihrem 70. Geburtstag in Athen gratuliert, bedankt sie sich öffentlich bei einem TV-Auftritt. Und sein Duett mit André Rieu überzeugt die letzten Zweifler, dass diese Stimme Raum für die ganz großen Gefühle schafft. Mit seinem aktuellen Album „Ich denk an dich“ schafft Semino Rossi im Juli 2006 den Sprung von null auf Platz 1 der Albumcharts in Deutschland und Österreich sowie auf Platz 2 in der Schweiz. Mit diesem riesigen Erfolg beweist der charmante Sänger endgültig, dass er keine Eintagsfliege ist. Semino Rossi gehört im deutschen Schlager zu den ganz Großen!
G. G. ANDERSON
Eigentlich ist G.G. Anderson gelernter Elektriker, doch die Liebe zur Musik hat ihn schon als Kind „gepackt“. So dauert es nicht lange, bis er dem „ordentlichen“ Beruf den Rücken kehrt und sich voll und ganz der Musik widmet. Gut so, denn was ist der Deutsche Schlager ohne seine Riesen-Hits wie „Am weißen Strand von St. Angelo“ oder „Mama Lorraine“? Der Frauenliebling versteht es wie kein Zweiter, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Seine Musik lässt immer und überall eine Fröhlichkeit aufkommen. G.G. Anderson schafft mit seinen Melodien und Texten kleine Reisen. Er versetzt die Fans von jetzt auf gleich nach Griechenland („Es weinen die Götter von Griechenland“) oder in die schönste Urlaubsstimmung („Sommer Sonne Holiday“). Aber G.G. Anderson versteht sich nicht nur in den heiteren Strophen, auch die ruhigen und nachdenklichen Werke von ihm tragen seine eindeutige Handschrift, wie z. B. die Super-Ballade „Und dann nehm ich Dich in meine Arme“. Dutzende von Chart-Erfolgen, Auszeichnungen und unzählige TV-Auftritte belegen seinen Erfolg. Er erhält Preise wie die „Goldene Stimmgabel“, das „Goldene Mikrofon“, die „Goldene Antenne“ oder die Auszeichnung „Künstler des Jahres“. Mit seinem neuen Album „Für dich“ beweist er wieder einmal, dass er mit Abstand zu den beste Schlagerinterpreten und Songschreibern Deutschlands gehört. Mit abwechslungsreicher Stilistik, dem Gespür für aktuelle Sounds und eingängige Melodien ist G. G. Anderson wieder einmal ein Schlager-Album der Extraklasse gelungen.
COSTA CORDALIS
Costa Cordalis ist einer der beständigsten Interpreten des deutschen Schlagers. Er hat die musikalischen Strömungen von mehr als zwei Jahrzehnten unbeschadet überstanden und zwischen Beat und Disco immer seinen eigenen Standpunkt gefunden. Realismus und harte, systematische Arbeit sowie Vielseitigkeit und Können machen ihn zu einem der Großen im Schlagergeschäft. Geboren ist der Grieche mit dem deutschen Pass im Mai 1950 in Elatia, etwa 100 km von Athen entfernt. Bereits im Alter von sieben Jahren macht Costa erste Übungen auf der Gitarre. Mit 16 Jahren kommt er nach Frankfurt. Dort arbeitet er während der Nacht in der Cabana-Bar und besucht am Tag das Goethe-Institut, um Deutsch zu lernen. Er macht sein deutsches Abitur und beginnt zu studieren. Bevor Costa Cordalis seine Karriere in Deutschland startet, feiert er schon große Erfolge in Frankreich, den USA und Kuba. Der Durchbruch in den deutschen Hitlisten kommt mit „S.O.S.“ und „Carolina komm“. 1974 erhält Costa seine erste goldene Schallplatte. Es folgt sein Hit „Anita“, der 1975 ein halbes Jahr lang die Hitparaden anführt. Er wird in fünf Sprachen synchronisiert! 1980 wird sein Lied „Pan“ auf den zweiten Platz bei der nationalen Vorentscheidung zum Grand Prix d´Eurovision gewählt. 1997 holt sich Costa Cordalis mit seinen Kindern Lucas und Kiki tatkräftige Unterstützung auf die Bühne. Der erste gemeinsame Song „Viva la Noche“ wird sofort zum Super-Sommer-Party-Hit des Jahres ´97. Es folgen Songs wie „Heiße Nacht“, „Partymann“, „Hier kommt Cordalis“ und „Party Tropical“. Die aktuelle Single „Wir stehen auf für den Champion“ erschien pünktlich zur Fußball-WM und ist derzeit im Handel erhältlich.
JOHN KINCADE
Seine Karriere beginnt in den unzähligen englischen Beat-Clubs Mitte der 60er Jahre zu Zeiten der „Beatlesmania“. Doch dann wird John Kincade von einem Mitarbeiter der englischen Plattenfirma „Penny Farthing-Records“ bei einem Auftritt in einer spanischen Hotelkette entdeckt. Unter dem Bandnamen „Cassidy“ wird die erste Single veröffentlicht. Wieder zurück in England geht nun alles relativ schnell. Der Produzent Larry Page bringt John Kincade mit dem bekannten Komponisten und ehemaligen Mitglied der „Flower Pot Men“ John Carter zusammen. Maßgeschneidert komponiert er Mister Kincades ersten Superhit „Jenny, Jenny, Dreams are ten penny“. Da sich die Schallplatte speziell in Deutschland zu einem absoluten Renner entwickelt und 1974 vergoldet wird, verlegt John sein Domizil für die nächsten Jahre nach Köln. Zahlreiche TV-Auftritte folgen ebenso wie unzählige Liveauftritte in Clubs, Discos und auf Hallentourneen mit anderen Musikerkollegen. Mit diversen Chartbreakern wie „One of those dreams“, „When“ oder „Jenny gotta dance“ knüpft er an seinen Megahit nahtlos an. Als es um den Sänger John Kincade ruhiger wird, stritt er als Komponist und Produzent in Erscheinung. Heute wohnt John in Schweden und entdeckt in seinem „Song Valley Studio“ talentierte Künstler. Dieser sympathische Allrounder lässt es sich jedoch nicht nehmen, selber ab und zu wieder auf der Bühne im Rampenlicht zu stehen.
MICHAEL HECK
Seine Begabung für die Musik entdeckt er schon in jungen Jahren. Als Kind erlernt Michael Heck das Keyboard-Spielen und singt dann im Jugendalter in einer deutschen Rock Band. Schnell folgen die ersten professionellen Auftritte als Diskjockey, Sänger und Moderator. Als der bekannte amerikanische Komponist Joe Melson, der auch schon Roy Orbison und vielen anderen Künstlern zu Weltruhm verhalf, ein Demoband von Michael erhält, geht es mit der Karriere steil bergauf. In den USA absolviert er ein musikalisches Studium, bei dem er auch das Komponieren erlernt. Auch der Erfolgsproduzent der Flippers, Uwe Busse, wird schnell auf Michael aufmerksam und bietet ihm eine Zusammenarbeit an. Sein erstes Album wird gleich ein großer Erfolg. Der Titel „Atlantis“ landet auf Platz eins der Airplay-Charts und mit „Anna Lena“ belegt er den ersten Platz in der TV-Hitparade der ARD „Die goldene Eins“. Es folgen viele Fernsehauftritte und etliche Auszeichnungen für seine Alben und Singles. Für den Titel „Silbervögel“ aus seinem Album „Mein Land der Fantasie“ wird er als erfolgreichster Künstler und Komponist des Jahres ausgezeichnet und landet damit außerdem erneut auf Platz eins der Airplay-Charts. Mit seinem aktuellen Album „Flammendes Herz“ gelingt ihm dann eine kleine Sensation: über 100 Mal erreichen seine Songs die Spitzenpositionen in den Hitparaden der deutschen Funkanstalten. Mittlerweile ist Michael Heck zu einem festen Bestandteil der Schlagerbranche gereift, der mit einprägsamer Stimme und herausragendem schreiberischen Talent die Menschen begeistert!
ROBERTO BLANCO
In Deutschland ist er bekannter, als der Bundespräsident. Seine Auftritte gleichen einem Feuerwerk, welches die Bühne in tausend Funken taucht. Roberto Blanco hat den Rhythmus kubanisch-karibischer Lebensfreude in die deutsche Unterhaltung eingebracht. Am 07. Juni 1937 wird Roberto Blanco als Sohn des kubanischen Folklore- und Varieté-Künstlers Alfonso Zerquera in Tunis geboren. Er wächst in Beirut und Madrid auf. Die Mutter stirbt zwei Jahre nach seiner Geburt. In Begleitung seines Vaters und seiner Stiefmutter lernt er schon in jungen Jahren Ägypten, Griechenland, Italien und die Türkei kennen. So viele Länder, so viele Reisen. Da überrascht es nicht, dass Roberto Blanco mehrere Sprachen spricht – in seinem Fall sind es allerdings gleich sieben an der Zahl! Roberto ist ein Profi, der das Showbusiness von der Pike auf gelernt hat. Bis heute setzt er hohe Qualitäts-Standards. Das sieht man z. B. bei seinen Proben, wo der Künstler wie ein Besessener mit seinen Musikern arbeitet. Robertos Talent ist Ausdruck von Temperament und der Lust zum Entertainment. Er ist aus der deutschen Showszene nicht mehr wegzudenken. Roberto nimmt die Popularität nicht als lästiges Übel in Kauf – ganz im Gegenteil. „Ich genieße es, wenn ich in eine Stadt komme, in der ich noch nie vorher war und dann komme ich in ein Restaurant und der Wirt begrüßt mich wie einen alten Freund und der Koch kocht für mich eine Spezialität des Hauses – das alles ist doch herrlich!“.
MARY ROOS
Mary Roos ist eine absolute Powerfrau, die ohne die Bühne und ohne die Musik nicht leben könnte. Ob Balladen, Schlager oder Popsongs, ob als Moderatorin oder Sängerin, ob auf deutsch oder französisch: Mary ist bekannt als eine der vielseitigsten Künstlerinnen Deutschlands. Ihre vielen Erfolge – angefangen bei ihrem Chart-Hit „Arizona Man“ über ihre Grand Prix Erfolge „Nur die Liebe läßt uns leben“ und „Aufrecht geh´n“ bis hin zu ihrer Palette an deutschen und französischen Chansons – haben ihr eine Menge Sympathien eingebracht. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa ist Mary so erfolgreich: Auf Unicef-Galas neben Stars wie Barbara Streisand oder bei unzähligen internationalen TV-Shows ist sie überall ein gern gesehener Gast. Vor allem in Frankreich genießt sie hohe Anerkennung. So trat sie als erste Deutsche im Pariser „Olympia“ auf und war als einzige Deutsche Gast in der „Muppet Show“. Darüber hinaus spielte sie die Hauptrolle in dem Musical „En enfant dans la ville“, aus welchem anschließend ein französischer Film produziert wurde, der später auch im ZDF zu sehen war. Im deutschen Fernsehen präsentierte sie ihre Shows „Mary´s Music“ und „Maryland“. Letztere war so erfolgreich, dass sie in 25 Ländern ausgestrahlt wurde. Mary begeistert mit ihrer Vielseitigkeit, ihrer Professionalität und einer ungeheuer positiven Ausstrahlung!
FRANK MICHAEL
Mit französischem Schlager in die Herzen der deutschen Fans: In Frankreich und Belgien ist der medienscheue Sänger schon seit Jahren ein Superstar. Jetzt ist es endlich soweit: Michael Frank erobert auch die Herzen der Deutschen! Mit seinem aktuellen Hit „Toutes les femmes sont belles“ schafft der charmante Belgier auf Anhieb den Sprung in die deutschen Schlager-Airplay-Charts. Frank Michael wird 1953 als Franco Gabelli in Parma/Italien geboren. Aufgewachsen ist er in Belgien, wo er früh seine Liebe zur französischen Volksmusik entdeckt. Er arbeitet noch als Elektrotechniker in einer Fabrik, als sein musikalisches Abenteuer beginnt: Im Jahre 1974 erfüllt er sich seinen Traum vom Singen und veröffentlicht seine erste Platte „Je ne peux vivre sans toi“. Schnell hat Michael Frank eine Fangemeinde gefunden. Die Menschen lieben seine Musik, genau wie ihn selbst. Also gibt er seinen Job auf und konzentriert sich auf seine Passion. Das Resultat sind mehr als 300 Lieder, 23 Alben (vier mal Gold und zwei mal Platin) und 45 Tourneen. Seine Lieder werden weltweit gecovert von Künstlern wie Tony Marshall, Anton aus Tirol, De Boore und Roland Brüggen. Mit seiner sanften Stimme präsentiert er einfühlsame französischsprachige Chansons. Frank Michaels Songs sind Briefe, die er an sich selbst schreibt, in denen er seine Gefühle aufarbeitet. Meist sind es natürlich Liebesbriefe. Und Frank Michael ist ein Charmeur alter Schule, wie er mit seinem aktuellen Titel beweist: „Toutes les femmes sont belles“ – Alle Frauen sind schön! Die Qualität seiner Hits liegt nicht nur in den raffinierten Melodien. Und mit seinem aktuellen Album „Pour toujours“ zeigt uns der Chansonsänger, dass wir auch auf höchstem Niveau vergnügt schunkeln dürfen!