Tipps & Informationen

Neues Buch: Schulwegsicherheit: SCHULANFANG AN WAS SOLLTE MAN DENKEN?

Sollen i-Dötzchen mit dem Fahrrad zur Schule fahren? Viele Eltern machen sich Gedanken über den neuen Schulweg. In einigen Wochen ist es wieder soweit und zehntausende I-Dötzchen gehen den neuen Schulweg, neben dem Lernen vielleicht die größte neue Herausforderung. Jedoch lauern auf dem neuen Weg auch Gefahren. Die bisherigen Kindergartenkinder sollen darauf gut vorbereitet werden und man sollte nichts dem Zufall überlassen. Woran sollte man nun denken, wenn das Kind seinen neuen Lebensabschnitt beginnt? Das Sicher-Stark-Team aus Euskirchen rät, dass Eltern mit ihren Kindern den Schulweg frühzeitig trainieren und dies in den ersten Wochen und Monaten des neuen Schuljahres fortsetzen. Nur so können sie dem Kind die Ängste nehmen und erkennen, welche Fehler es noch macht.
Sechsjährige sind aufgrund ihrer Körpergröße noch nicht in der Lage, die Verkehrssituation über parkende Autos hinweg zu erkennen und Geschwindigkeiten herannahender Autos richtig abzuschätzen. Außerdem können sie sich selten voll auf das Überqueren einer Straße konzentrieren. Gerade die I-Dötzchen erleben jeden Tag viele neuen Eindrücke und Erlebnisse und lassen die Gefahren des Schulweges in den Hintergrund treten.

Mit dem Fahrrad sollte das Kind keinesfalls ohne Begleitung in die Schule fahren, dazu hat es noch zu wenig Überblick und Reaktionsvermögen. Viele Schulen verlangen aus diesem Grund das Ablegen einer besonderen Fahrradprüfung, was meist erst in der 4. Klasse möglich ist. Es gibt aber noch viele weitere Punkte, die im Vorfeld besprochen und trainiert werden sollten. Damit an alles gedacht und nichts vergessen wird, hat Ralf Schmitz, der führende Experte in der Gewaltprävention an Grundschulen, jetzt sein neues Buch „Ratgeber Schulwegsicherheit“ (ISBN  978-3-9812954-5-0) veröffentlicht.

Es bietet leicht umsetzbare Hilfen für die Schulwegsicherheit, ist gut strukturiert und hat hohen Praxisbezug. Es enthält alle wesentlichen Hintergrundinformationen zur Einschulung und vor allem viele sinnvolle und kreative Anleitungen und Ideen, wie man den Einschulungstag gestalten kann. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle Eltern mit Kindern – und für alle  Interessierten, die wissen wollen, was bei der Einschulung beachtet werden muss. Mit To-Do-Listen und Ablaufplänen. Durchdachte Kopiervorlagen runden das informative Buch ab.

Es ist kein wissenschaftlicher, dafür ein pragmatischer Ratgeber, lösungsorientiert und geeignet zur sofortigen Umsetzung innerhalb der Familie.

Hier spricht ein Kenner aus der Praxis über die Praxis und alles, was er sagt, hat sich bewährt.

lizenzfreies Bild: http://www.sicher-stark-team.de/so-helfen-sie-uns.cfm
Bestelladresse: http://www.sicher-stark-team.de/shop.cfm .