Podcastreihe „Älterwerden in Lübeck“
Foto: HL · Inzwischen 28 Hörfunkbeiträge mit Tipps für ältere Menschen online abrufbar – 28. Folge dreht sich um das „Älterwerden in der digitalen Welt“ Der Bereich Soziale Sicherung produziert in Kooperation mit dem Offenen Kanal Lübeck die Podcast-Serie „Älterwerden in Lübeck“. Seit Dezember 2022 sind inzwischen 28 Folgen mit Tipps (nicht nur) für die ältere Generation der Hansestadt Lübeck entstanden und online abrufbar.
Der Offene Kanal sendet an jedem 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr eine neue Folge, die einige Tage später auf www.luebeck.de/podcast und in der Mediathek des Offenen Kanals unter www.oksh.de/hl zum Abruf zur Verfügung steht. Es werden die unterschiedlichsten Themen behandelt – von unterschiedlichen Beratungsangeboten in der Hansestadt über Gesundheitsthemen bis hin zu Kultur und Bildung.
In der neuesten Folge mit dem Titel „Älterwerden in der digitalen Welt“, berichten Filiz Günsür vom Social Smart City Management der Hansestadt Lübeck und Gabriele Beier aus dem Bereich Soziale Sicherung von ihren Ansätzen, den Senior: innen den Zugang zur digitalen Welt in der Hansestadt Lübeck zu ebnen.
Angesichts einer zunehmenden Digitalisierung sind insbesondere ältere Menschen mit technischen Entwicklungen konfrontiert, die sich ständig erweitern. Um sich in dieser neuartigen Welt zurechtzufinden sind Neugierde und lebenslanges Lernen gefragt, um sich Kompetenzen im Umgang mit Internet, Handy & Co anzueignen und die Vorteile dieser Medien nutzen zu können.
Die Podcastreihe rund ums Älterwerden in Lübeck
Wie können ältere Menschen möglichst lange selbständig bleiben? Wer bietet Hilfe, neutrale und kostenfreie Beratung? Welche Ansprechpartner: innen gibt es in der Hansestadt Lübeck? Diese und viele weitere Fragen rund um das Älter werden behandelt.
Mit der Podcastreihe, die der Bereich Soziale Sicherung zusammen mit dem Offenen Kanal Lübeck (OK Lübeck) produziert, wurde die Palette im Rahmen der „Aktivitäten im Alter“ um ein weiteres, barrierefreies Angebot erweitert. Insbesondere Menschen, die mobilitätseingeschränkt und sehbehindert sind, haben nicht immer die Möglichkeit, interessante Vorträge und Angebote vor Ort wahrzunehmen oder entsprechende Informationsblätter zu lesen. Über das Radio oder das Internet können die Informationen bequem zu Hause und zu jeder Zeit angehört werden. Gleichzeitig soll das Angebot nicht nur viele älter werdende Menschen, sondern auch Angehörige und weitere Interessierte erreichen.
Alle Folgen und viele andere interessante Beiträge stehen unter www.luebeck.de/podcast oder in der Mediathek des OK Lübeck zur Verfügung.