Foto Wikipedia.org: Briefmarke 1968, 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland · Diejenigen, die ihren Kopf hinhalten müssen, sind von der Politik enttäuscht. Der erste stellvertretende Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft benennt die Probleme und fordert eine konsequente Umorientierung der Sicherheitspolitik, damit es für alle extremistischen Störer sehr ungemütlich wird. Eine radikale Kehrtwende in der Sicherheits- und Asylpolitik fordert der 1. Stv. Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Manuel Ostermann, in einem Gastbeitrag für die April-Ausgabe des Monatsmagazins Tichys Einblick. „Wir haben eine Migrationskrise, welche eine Überforderung der sozialen Infrastruktur und eine Kriminalitätskrise zur Folge hat“, schreibt Ostermann.
„Wir haben im Bereich der Jugendkriminalität eine erschreckende Entwicklung. Deutschland leidet unter starken Radikalisierungsprozessen, und der kollektive Freiheitsverlust – begründet aus Ängsten – greift allumfassend um sich. So machen sich Antisemiten in Deutschland beinahe ungestört breit.“ Erklärungen genügten nicht mehr. „Wir müssen dringend von einer rhetorischen Zustandsbeschreibung zu einer konsequenten Handlung im Sinne einer Kehrtwende übergehen.“
Quelle: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/polizeigewerkschafter-manuel-ostermann-fordert-radikale-asylwende/