Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Lübeck LupeVeranstaltungen

Stadtradeln 2025: Jeder Kilometer zählt vom 21. Juni bis 11. Juli

Foto: HL · Jetzt mitmachen und drei Wochen Fahrradfahren für mehr Lebensqualität und Klimaschutz.

Die Klimaleitstelle Lübeck lädt alle Menschen, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen, herzlich dazu ein, sich am STADTRADELN zu beteiligen. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist – zur Arbeit, zur Schule oder einfach im Alltag – beweist, dass klimagerechte Mobilität schon heute möglich ist. Jeder Kilometer zählt – nicht nur fürs Klima, sondern auch als Zeichen für Veränderung, Gemeinschaft und Gestaltungswillen.

Anmeldungen sind jederzeit online unter www.stadtradeln.de/luebeck möglich.

Auftakt-Radtour am 21. Juni 2025

Der offizielle Auftakt der dreiwöchigen Aktionsphase findet am Sonnabend, 21. Juni 2025, um 11 Uhr am Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2–6, statt. Umweltsenator Ludger Hinsen gibt das Startsignal für die diesjährige Fahrradtour und übernimmt den STADTRADELN-Staffelstab von Julia Samtleben, Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf.

Umweltsenator Hinsen bringt es auf den Punkt: „Lübeck hat im letzten Jahr über 636.000 Fahrradkilometer gesammelt – ein starkes Zeichen. Jetzt ist die Zeit, es erneut zu zeigen: Wir sind bereit, mehr zu tun. Für das Klima. Für uns. Für Lübeck.“ STADTRADELN ist keine Routine – es ist ein Aufbruch. Und alle, die sich als Gestalter einer lebenswerten, zukunftsfesten Stadt verstehen, sind eingeladen, Teil davon zu sein.“

„Mit dem Rad zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf – wer im Alltag das Fahrrad nutzt, leistet einen aktiven Beitrag zu einer sicheren, klimafreundlichen Mobilität. Aktionen wie das STADTRADELN zeigen, dass viele Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für ihre Gesundheit, für den Klimaschutz und für ein verlässliches Miteinander im Verkehr. Damit Radfahren im Alltag noch sicherer und attraktiver wird, arbeitet die Gemeinde Stockelsdorf zum Beispiel an einem Radverkehrskonzept. Denn Veränderung beginnt dort, wo viele kleine Wege ein gemeinsames Ziel verfolgen“, führt Julia Samtleben aus.

Die 32 Kilometer lange Eröffnungstour, organisiert vom ADFC Lübeck e. V., führt über Buntekuh, Steinrade und Eckhorst – mit Weitblick auf Lübecks Türme – weiter durch Afrade und Dissau bis zur Dornbreite. Zwei Pausen laden unterwegs zum Austausch ein. Selbstverpflegung ist angesagt.

Unterstützt wird die Aktion dieses Jahr vom ADFC Kreisverband Lübeck e.V., der MTB-Market GmbH und Co. KG., der StattAuto eG, dem Bike & Tour Gbr., RAD.SH e.V., der Dräger AG & Co. KGaA sowie der J.G. Niederegger GmbH & Co. KG. Diesen Partnern gilt ein besonderer Dank. Denn somit können auch in diesem Jahr wieder die drei besten Einzelradler, die drei besten Teams sowie die drei besten Schulen prämiert werden.

Hinweise und Informationen:

Mit der STADTRADELN-App können gefahrene Strecken per GPS aufgezeichnet und dem eigenen Team direkt gutgeschrieben werden – einfach, schnell und effektiv.

Aktuelle Informationen zur Aktion in Lübeck gibt es unter www.stadtradeln.de/luebeck oder beim lokalen Organisationsteam per E-Mail an klimaleitstelle@luebeck.de