Stadtverwaltung bietet neuen Onlinedienst im Bürgerservice an
Foto: HL · Antrag für die Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe ab sofort digital möglich.
Die Stadtverwaltung freut sich, einen neuen Onlinedienst im Bürgerservice anzubieten, der es den Bürger:innen ermöglicht, Anträge zur Wirksamkeitsprüfung einer im Ausland geschlossenen Ehe künftig bequem und unkompliziert digital einzureichen. Mit diesem innovativen Schritt wird nicht nur die Erreichbarkeit verbessert, sondern auch bürokratische Hürden abgebaut. Angesprochen sollten sich all jene fühlen, die im Ausland geheiratet haben. Alle Ehen, die im deutschen Bundesgebiet geschlossen wurden, werden über die jeweiligen Standesämter direkt übermittelt. Hier ist kein Onlineantrag nötig.
Ab sofort können die Bürger:innen ihre Anträge ganz einfach über den neuen Onlinedienst einreichen, ohne dass sie persönlich einen Termin vereinbaren müssen. Diese Veränderung zielt darauf ab, den Verwaltungsprozess zu modernisieren und den Lübecker:innen mehr Flexibilität und Zeitersparnis zu bieten. Die Beantragung vor Ort wird dann nur noch in begründeten Ausnahmefällen möglich sein.
Auch dieser Onlinedienst wird mehrsprachig angeboten und ermöglicht es damit auch nicht-deutschsprachigen Bürger:innen, ihre Anliegen in ihrer bevorzugten Sprache zu formulieren. Somit wird sichergestellt, dass alle Bürger:innen die gleichen Rechte und Möglichkeiten im Zugang zu Verwaltungsleistungen haben.
„Mit der Einführung des neuen Onlinedienstes machen wir erneut einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft und verbessern unseren Bürgerservice entscheidend“, erklärt Senator Ludger Hinsen. „Unser Ziel ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt die Dienstleistungen der Verwaltung unkompliziert und barrierefrei nutzen können“, sagt Bürgermeister Jan Lindenau.
Interessierte Bürger können sich ab sofort auf der Webseite unter www.luebeck.de/aenderung-familienstand registrieren und ihre Anträge einreichen. Dort finden sie auch eine umfassende Übersicht über die angebotenen Dienstleistungen sowie Hilfestellungen zur Nutzung des neuen Portals.
Die Stadtverwaltung ist überzeugt, dass dieser neue Dienst nicht nur den Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch einen Mehrwert für die Lübecker:innen schafft. Damit wird die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bevölkerung weiter gestärkt.