Die Toten Ärzte – Was für ein Fest
Text und Fotos: TBF/Wolf Kamlott – Die Toten Ärzte – Was für ein Fest, live am 10. März in Lübeck
WeiterlesenAktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen
Wichtige Ereignisse und aktuelle Termine.
Text und Fotos: TBF/Wolf Kamlott – Die Toten Ärzte – Was für ein Fest, live am 10. März in Lübeck
WeiterlesenVortrag: Saxaul und Saigas – In den Wüsten und Steppen Eurasiens am Mittwoch, 15. März, 19.00 bis 21.30 Uhr – Eurasien ist die größte Landmasse der Welt, und so ist es nicht verwunderlich, dass in ihrem Herzen kein Regen ankommt. Trostlose Sandmeere und eintönige Gräserweiten von der Ukraine bis nach China sind die Folge.
WeiterlesenMorgendliche Vogelstimmenwanderung mit Karin Saager Sonntag, 12. März, 8 Uhr – Früh am Morgen durch die Natur streifen und Vogelstimmen hören: Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Sonntag, 12. März. Wer mag, kann sich mit Karin Saager vom NABU Lübeck auf eine Vogelstimmenwanderung begeben.
WeiterlesenWorkshop :Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist Sonntag, 12. März, 10 Uhr – Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck, bringt seine alte Schmiede wieder in Gang. Unter der Anleitung erfahrener Schmiede lernen Kinder und Erwachsene in einem Workshop das traditionsreiche Schmiedehandwerk kennen und dürfen auch selbst aktiv werden.
WeiterlesenTHE CASHBAGS A Tribute to Johnny Cash – Lübeck, Kolosseum – Freitag, 17.03.2017 – 20 Uh – Nach mehreren produktiven
Weiterlesen“Zum Bilderbogen” Konzert John Lee Hooker junior + Support Abi Wallenstein solo – Am Dienstag, dem 28. Februar um 20
WeiterlesenBuchpräsentation ‚Spiegelberg‘, Buddenbrookhaus, am 2.März 2017 – In seinem dritten Buch „Spiegelberg – Roman einer Generation“ befasst sich Michael Göring mit der ersten Nachkriegsgeneration der Bonner Republik – den heute 50–60-Jährigen also, den sogenannten Babyboomern. Als Chronist der Zeit zeigt er die Traumata dieser Generation auf.
WeiterlesenKuratorenführung zu ‚Lübeck sammelt I‘, Kunsthalle St. Annen, 26.2. – Die neue Sonderausstellung der Kunsthalle St. Annen, Lübeck, präsentiert seit dem 5. Februar die geheimen Bilder einer Stadt: Kostbare Werke von Lübecker Privatsammlern werden ergänzt durch Werke aus dem Depot des Museums, die selten oder noch nie zu sehen waren.
WeiterlesenRemter-Konzert: Johann Sebastian Bach Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr – Erneut Musik im Museumsquartier: Am Donnerstag, den 23. Februar um 18 Uhr, findet das nächste Remter-Konzert im St. Annen-Museum zu Lübeck statt.
WeiterlesenAnmeldestart für den Workshop „Entdeckungsreise in die Welt der Chemie und Physik“ – Wie ist es möglich, über Wasser zu laufen? Wie kann man eine Rakete ohne Feuer betreiben? Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter, die sich für spannende Fragen aus dem Bereich der Physik und Chemie interessieren,
WeiterlesenVortrag: Kranichland Mecklenburg-Vorpommern – Wissenswertes über den ‚Vogel des Glücks‘ – Unter dem Namen ‚Vogel des Glücks‘ ist der Kranich weithin bekannt. Wie lebt dieser scheue Vogel und wie nistet er? Dr. Wolfgang Mewes, Kranichforscher aus Mecklenburg-Vorpommern, gibt in seinem Vortrag am 26. Februar im Lübecker Museum für Natur und Umwelt umfassende Einblicke in seine langjährige Arbeit zur Erforschung der Kraniche.
WeiterlesenDie Aquarien-und Terrarienfreunde Lübeck laden herzlich ein – „Molche unter der Brücke, Scalare im Schlafzimmer und Albinos im Keller – Querbeet
WeiterlesenMan muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist – Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck, bringt seine alte Schmiede am Sonntag, 26. Februar, 10 Uhr wieder in Gang. Unter der Anleitung erfahrener Schmiede lernen Kinder und Erwachsene in einem Workshop das traditionsreiche Schmiedehandwerk kennen und dürfen auch selbst aktiv werden.
WeiterlesenText und Fotos: Thomas Nyfeler – Er kam als Letzter in die Bahn, als alle schon glaubten, das 2-Phasen-S-Springen um
WeiterlesenVortrag und Gesprächsrunde Nonkonformistische Positionen in der DDR – Im Rahmen der aktuellen Ausstellung ‚Lübeck sammelt I‘ geht es am 24. Februar in der Kunsthalle St. Annen, Lübeck, um die Geschichte der Kunst in der DDR.
WeiterlesenZeit für Martin Schulz – der Kanzlerkandidat kommt nach Lübeck – Die für Lübeck und die Ämter Berkenthin und Sandesneben zuständige Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm freut sich darauf am Wochenende den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz in Lübeck begrüßen zu dürfen.
WeiterlesenThe Cashbags kommt am 17.03.2017 nach Lübeck – Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten vor mehr als 60.000 Menschen in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2017 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival.
WeiterlesenForum Frauenbürgerschaft lädt ein – Vier Termine im Jahr 2017 – Der Start ist am 28. Februar, 19-21:30 Uhr Das Forum Frauenbürgerschaft will in diesem Jahr an vier Terminen – mit vier verschiedenen Themen an vier verschiedenen Orten – das Forum Frauenbürgerschaft fortsetzen.
WeiterlesenInfotag zum dualen Studium an der Wirtschaftsakademie – Am Samstag, 25. Februar, sind Schüler, Eltern und Interessierten zu einem Infotag rund um das duale Studium in die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein eingeladen. Von 10 – 13 Uhr informieren in der Guerickestraße 6 – 8 in Lübeck-Eichholz Professoren, Dozenten und Mitarbeiter über die Bachelorstudiengänge der akademieeigenen Berufsakademie.
WeiterlesenDie Toten Ärzte – Live am 10. März in Lübeck – Die kurioseste Coverband der Welt „Die Toten Ärzte“ kommt am 10. März nach einem Jahr Abstinenz endlich wieder nach Lübeck. Die ultimative „Hosen- und Ärzte-Coverband“ wird dann im doppelten Sinne des Wortes ein Feuerwerk im Werkhof entzünden.
WeiterlesenCreedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson am 08.04.2017 in Schwerin – Die Woodstock-Legende CCR galt in den späten 60ern und frühen 70ern als eine der erfolgreichsten Bands der Welt. Mit den Hits wie Suzie Q., Proud Mary, Bad Moon Rising, Who’ll Stop the Rain, Hey Tonight, Have You Ever Seen the Rain u.v.m. tourt Creedence Clearwater Revived featuring Johnnie Guitar Williamson in den letzten Jahren wieder verstärkt durch ganz Europa, …….
WeiterlesenSeminar schriftliche Bewerbung im BIZ – Tipps für Jugendliche rund um die schriftliche Bewerbung am 23.02.2017 im ersten Teil der Workshopreihe, Der erste Schritt in Richtung Ausbildung oder duales Studium ist die schriftliche Bewerbung. Egal, ob die Unterlagen per E-Mail oder mit der Post verschickt werden: die schriftliche Bewerbung ist nicht nur eine Art übergroße Visitenkarte – sie ist zugleich die erste Arbeitsprobe.
WeiterlesenVortrag über Samenernte und internationaler Samentausch der Botanischen Gärten – Durch die zunehmende Bedrohung der Pflanzenvielfalt weltweit kommt den botanischen Gärten mit ihrem umfangreichen Fachwissen, ihren Pflanzensammlungen und dem internationalen Samentausch eine immer größere Bedeutung bei der Arterhaltung zu.
WeiterlesenSchüler als Konsum- und Energie-Checker – Was bedeutet „nachhaltig“ zu konsumieren? Was steckt hinter dem Begriff „Energieeffizienz“? Diesen Fragen können Schüler ab der 7. Klasse in einem Kooperationsangebot des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums (SHeff-Z) an den Holstenhallen und des Museums Tuch + Technik nachgehen.
WeiterlesenGlänzend – Die Silbersammlung des St. Annen-Museums – Schimmernd, kostbar, prachtvoll: Die Silbersammlung des St. Annen-Museums in Lübeck umfasst wertvolle Kelche, Pokale, Prunk- und Gebrauchsgegenstände aus dem Besitz der Kirchen, mittelalterlichen Zünfte und Lübecker Familien.
Weiterlesen