Dieter Zellweger: Besonderes Meister-Jubiläum
Vor 50 Jahren, am 7. Juni 1957 legte der Lübecker Dieter Zellweger seine Meisterprüfung im Handwerk der Gold- und Silberschmiede in Graz (Österreich) ab.Zellweger arbeitete danach als Silberschmied in Zürich, Paris, Uppsala und Stockholm, bevor er 1961 nach Lübeck kam. Hier heiratete er seine Frau Barbara, die Tochter von Herbert Speer und seiner Frau Erna geb. SACK, Erbin der seit 1832 bestehende Firma sowie Gold- und Silberschmiede Heinrich Hermann SACK – im Volksmund „Goldsack“ genannt.
Zellweger übernahm damals die Werkstatt, in der oberen Mengstraße, in der er sein Handwerk nach wie vor ausübt. Damit führt er die 175- jährige Tradition der Gold-und Silberschmiede, die er von der inzwischen erloschenen Firma Gold-Sack übernommen hat, in direkter Linie fort.
Sohn Christoph, renomierter Schmuckmacher und Kunsterzieher, fühlt sich in Zürich ebenfalls der Tradition verpflichtet.
Dieter Zellwegers Hände schufen im Laufe der Jahre eine Vielzahl unverwechselbarer Schmuckstücke und Silbergeräte aller Art. Sie gehören zum geschätzten Bestand privater Sammler, sowie von Kirchen und Museen weit über Lübecks Grenzen hinaus. Zu den bekanntesten seiner Arbeiten im Raum Lübeck gehören die Abendmahlsgeräte im Dom.