Europaminister Schwarz stellt Bericht zur Zusammenarbeit im Nordseeraum vor
„Schleswig-Holstein ist ein starker Partner in der Nordseeregion!“ KIEL. Schleswig-Holstein ist ein starker und verlässlicher Partner in der Nordseeregion: Das geht aus dem heute (11. März) vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) an den Landtag übermittelten Nordseebericht 2024/2025 hervor. „Es wird deutlich, dass Schleswig-Holstein die internationale Zusammenarbeit im Nordseeraum vorantreibt und aktiv mitgestaltet. Unsere strategischen Partnerschaften, etwa in den Bereichen Sicherheit, erneuerbare Energien und Umweltschutz, sind beispielhaft für unser Engagement. Der Nordseebericht ist ein Beleg dafür, dass wir Schleswig-Holstein zukunftssicher aufstellen“, sagte Europaminister Werner Schwarz.
Schwerpunkte des Berichts sind:
- Erarbeitung einer Internationalisierungsstrategie: Die Landesregierung bereitet das Land Schleswig-Holstein gezielt auf internationale Entwicklungen und Herausforderungen vor, insbesondere um seiner Schlüsselrolle als Energie- und Wirtschaftszentrum für die Transformation des europäischen Energiesektors gerecht zu werden.
- Zusammenarbeit mit den Nachbarländern: Gerade im Bereich der polizeilichen Kooperation findet bereits eine gute Zusammenarbeit mit den Nordseeanrainerstaaten statt, insbesondere mit Dänemark. Der grenzüberschreitende Informationsaustausch mit der nationalen Interpol-Stelle bei der Strafverfolgung trägt maßgeblich zur Sicherheit in der Region bei. Zudem sorgt Schleswig-Holstein für die maritime Sicherheit auf der Nordsee über die gemeinsame Leitstelle der Wasserschutzpolizei.
- Hochschulkooperationen: Die enge Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen im Vereinigten Königreich und anderen Nordseeanrainerstaaten ist ein zentraler Baustein in der strategischen Ausrichtung Schleswig-Holsteins. Durch gemeinsame Forschungsprojekte wird die Innovationskraft in der Region gestärkt und der internationale Austausch gefördert.
- Schutz des marinen Ökosystems: Die langjährige trilaterale Kooperation zum Schutz des Wattenmeers ist beispielhaft für die gute Zusammenarbeit in der Nordseeregion und hat mit dessen internationaler Auszeichnung zum UNESCO-Weltkulturerbe eine würdige Anerkennung erfahren.
Um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Nordseeregion weiter auszubauen und zu intensivieren, ist das Europaministerium zudem in diesem Jahr an der Planung einer Nordseekonferenz beteiligt. „Hierzu werden wir relevante Akteure aus Schleswig-Holstein einladen, um über zukünftige Herausforderungen und Chancen zu beraten“, so der Minister.
Der gesamte Nordseebericht 2024/2025 kann hier heruntergeladen werden: schleswig-holstein.de – Nordseepolitik – Nordseebericht