Rezensionen

Kaufmännische Komplettlösung: „finance to date 2009 pro “ von Data Becker

Finace-to-Date
Einsteigerfreundlich, hilfreich und verlässlich: Das Rundum-Sorglos-Paket für den Kleinunternehmer

Düsseldorf, 3. November 2008. Die Vorteile kaufmännischer Software-Lösungen liegen auf der Hand: Perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten schaffen die Voraussetzung für effizientes und zeitsparendes Arbeiten. Als kaufmännische Komplettlösung vereint Data Beckers „finance to date 2009 pro“ unter einer zentralen Oberfläche Warenwirtschaft, Fakturierung, Buchhaltung sowie eine Kunden- und Terminverwaltung. Die nun erschienende neue Version hat der Düsseldorfer IT-Publisher um eine Projektmanagement-Funktion und eine Einnahme-/Überschussrechnung ergänzt. Neben weiterer funktionaler Erweiterungen hat Data Becker vor allem den Einstieg erleichtert: Assistenten führen Anwender beim Einrichten durchs Programm, verschiedene Start-Modi für Anfänger und Fortgeschrittene vereinfachen den Einstieg.

Je nach Erfahrung wählt der Anwender beim Start aus, ob er Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte ist. Abhängig von der getroffenen Auswahl werden in den Dialogen bestimmte Optionen und Felder ein- oder ausgeblendet. Hilfe beim Eingeben der wichtigsten Daten bietet ein neuer Video-Assistent, sodass der Programmeinstieg auf angenehme Weise schnell gelingt.

Für eine bessere Übersicht im Abrechnungswesen sorgt eine neue Projektverwaltung. Rechnungen oder Lieferantenbestellungen lassen sich nun einem Projekt zuweisen. Projektreports mit Aufstellungen der einzelnen Rechnungen und den entstandenen Kosten geben detailliert Auskunft über den aktuellen Projektstatus und informieren über den erwirtschafteten Gewinn. Als weitere Neuerung enthält „finance to date 2009 pro“ ein übersichtliches Infocenter, das offene Rechnungen, den Artikelbestand, aktuelle Einnahmen und Ausgaben sowie den Kontostand und andere wichtige Kennzahlen „live“ anzeigt.

Funktionale Erweiterungen

Mit der neuen Einnahme-/Überschussrechnung lassen sich mobile und immobile Wirtschaftsgüter abschreiben sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen nach Zeiträumen vornehmen und kontrollieren. Überarbeitet hat Data Becker auch die Artikelverwaltung. Diese unterstützt nun Stücklisten und Artikelvarianten. Anwender können nun Waren verwalten, die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen – etwa Computer. Konfigurierbare Bestände lassen sich dadurch zusammensetzen und als Einzelartikel führen. Ebenfalls neu ist das Variantenmanagement für Artikel. Jeder Artikelausführung können unterschiedliche Preise oder Mengen zugeordnet werden – selbstverständlich auch eigene Produktnummern.

Online-Shopbetreiber und Versandhändler profitieren von der neuen Anbindung an DHL Easylog zur einfachen und schnellen Versendung von Waren. Um den Versandabwicklungsservice des Dienstleisters zu nutzen, erstellt der Anwender in „finance to date 2009 pro“ einfach den Lieferschein. Die Versanddaten werden per Klick aus der Software heraus direkt an die DHL übermittelt, die obligatorischen Versandunterlagen anschließend dort ausgedruckt.

Anbindung an Onlineshop und Kassensystem möglich

Über verschiedene Importmöglichkeiten lässt sich „finance to date 2009 pro“ an die bekannten Onlineshop-Lösungen „shop to date“, Smartstore.biz und osCommerce perfekt andocken. Daneben unterstützt das durchdachte Büropaket auch die Einstellung und Abrechnung von Auktionen bei Ebay. Hierbei werden die relevanten Verkaufsinformationen zunächst offline bereitgestellt und anschließend zu Ebay übertragen. Nach erfolgreichem Verkauf fließen die Kontaktdaten der Käufer zurück in die Software, die dann automatisch Lieferscheine und Rechnungen erstellt.

Besonders komfortabel ist die Anbindung an Data Beckers Onlineshop-Lösung „shop to date“. Die in „finance to date 2009 pro“ gelisteten Artikel lassen sich direkt in den Onlineshop einfügen und umgekehrt aus dem Shop herausziehen. Darüber hinaus lassen sich Bestelldaten aus dem Shop in die kaufmännische Komplettlösung von Data Becker übermitteln. Mit „cash to date“ hat Data Becker ein Kassensystem im Verlagsprogramm, das sich nahtlos an das kaufmännische Backoffice zu einer umfassenden Gesamtlösung andocken lässt.

Verfügbarkeit und Preise

„Finance to date 2009 pro“ ist in drei Varianten mit unterschiedlichen Funktionsumfängen erhältlich. Die „Basic“-Version kostet 99,95 Euro, die „Pro“-Variante 199,95 Euro und die „Network“-Edition schlägt mit 499 Euro zu Buche.

Über Data Becker

Data Becker ist Anbieter von Software, Büchern, IT-Zubehör und Zeitschriften. Im Softwarebereich entwickelt das Düsseldorfer Unternehmen primär professionelle Software-Lösungen für Handwerk, Handel und E-Business. Einen Schwerpunkt setzt das Düsseldorfer Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Web 2.0-Produkte und E-Commerce-Lösungen. Exemplarisch dafür ist die „to date“-Reihe, zu der etwa ein Content Management System, eine Onlineshop-Lösung, eine E-Mail-Marketing-Software und eine Community-Lösung gehören. Im Buchverlag veröffentlicht Data Becker neben Ratgebern zu klassischen IT-Themen vor allem Bücher zum Thema Digitalfotografie. Computer-Zeitschriften wie die PC Praxis und die Webselling gehören ebenso zum Verlagsprogramm wie Druckerzubehör (Papier, Tinte etc.) und Consumer-Software.