Lübeck informiert und diskutiert über Mobilität und Verkehr in der Zukunft
Ausstellung im Übergangshaus zeigt Planungsprozess – Workshop am 28. April 2025 · Wie können die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen – mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß – in Zukunft sicher, komfortabel, stadtverträglich und wirtschaftlich abgewickelt werden? Welcher Verkehrsinfrastruktur bedarf es dafür? Diese und weitere sind Kernfragen einer zukunftsgerichteten Verkehrsplanung, die in den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) einfließen sollen, den die Hansestadt Lübeck derzeit neu aufstellt. Das strategische Planwerk soll festlegen, wie sich die Mobilität, aber auch die Verkehrsinfrastruktur in Lübeck bis zum Jahr 2040 entwickeln soll.
Ab sofort können sich alle Bürger:innen, die sich für Mobilität in Lübeck interessieren, im Rahmen einer Ausstellung über den Prozess informieren und mit Mitarbeitenden der Verwaltung ins Gespräch kommen. Die Ausstellung befindet sich im Übergangshaus, Königstraße 54-56, 23552 Lübeck, und ist bis Ende April 2025 von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Für Fragen und Anregungen stehen jeweils mittwochs zwischen 11 Uhr und 13 Uhr sowie donnerstags zwischen 15 Uhr und 18 Uhr fachkundige Verkehrsplaner:innen der Verwaltung vor Ort zur Verfügung.
Bürger:innen können sich am Planungsworkshop beteiligen
Die Hansestadt Lübeck will nicht nur informieren, sondern den Bürger:innen auch die Möglichkeit geben, die Mobilität von Lübeck:überMORGEN mitzugestalten. Im weiteren Beteiligungsprozess wird es daher um eine Kernfrage der zukünftigen Verkehrsplanung gehen: Wie soll der öffentliche Straßenraum aufgeteilt werden? Diese Frage steht im Fokus der zweiten Öffentlichkeitsveranstaltung, die Bürger:innen in einem Planungsworkshop anschaulich anhand von Straßenquerschnitten erörtern werden. Bringen Sie sich gerne ein und tun Sie Ihre Meinung kund! Die Öffentlichkeitsveranstaltung findet am Montag, den 28. April 2025, von 18 Uhr bis 20:30 Uhr im Übergangshaus statt. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Interessierte Bürger:innen können sich per E-Mail an uebermorgen@luebeck.de zur Veranstaltung anmelden.