Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Lübeck Lupe

Lübeck: Kulturwerft als Karriere-Schmiede: Rekord-Andrang auf der 16. jobmesse lübeck

Das fantastische Frühlingswetter verhinderte am Wochenende nicht einen neuen Besucherrekord im Rahmen der 16. jobmesse lübeck. Tausende Interessenten strömten in die Kulturwerft Gollan – und von Teenagern mit ihren Eltern bis zu wechselwilligen Ü50-Berufstätigen, die Lust auf einen zweiten „Jobfrühling“ haben, war das Besucherspektrum breit gefächert.Kein Wunder, denn die ausstellenden Arbeitgeber hatten Chancen der Aus- und Weiterbildung genauso an Bord wie Stellen für Fachkräfte, Quer- und Wiedereinsteiger. „Für mich hat die Jobmesse eine besondere Bedeutung, denn vor zwei Jahren war ich selbst als Besucher hier und habe meinen dualen BWL-Studienplatz bei Cremer Erzkontor gefunden. Jetzt stehe ich auf der anderen Seite und berate zu den Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen“, schwärmte Marius Soldwisch.

Auch Petra Höger und Jennifer Behrendt aus dem Ausbildungsreferat der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein sind sich einig: „Wir sind regelmäßig auf den Jobmessen in Lübeck und Kiel vertreten, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Messe bietet uns die ideale Zielgruppe – viele Abiturienten und auch Interessierte auf dem zweiten Bildungsweg informieren sich gezielt bei uns. Ein rundum gelungenes Messeformat!“

Bürgermeister als Teil des Messeteams
Einen besonders interessanten Ansprechpartner für Besucher entdeckten wir auf dem Stand der Hansestadt Lübeck: Hier informierte Bürgermeister Jan Lindenau höchstpersönlich über die Karrieremöglichkeiten in der Verwaltung. Mehr als 40 Berufsfelder, 20 Ausbildungswege und duale Studienchancen bietet wohl kaum ein anderer Arbeitgeber. Deshalb nutzte Lindenau die Möglichkeit, mit vielen Besuchern ins Gespräch zu kommen, nachdem er als Schirmherr die Veranstaltung zuvor eröffnet hatte.

Doch nicht nur die Arbeitgeber zeigten sich äußerst zufrieden mit der Jobmesse, sondern auch diejenigen, die eine Ausbildung, ein Studium oder einen Jobwechsel anstreben. Der 20-jährige Paul hat sein Abitur in der Tasche und kam, um sich zu orientieren: „Ich finde die Messe super für den gesamten Raum Schleswig-Holstein. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei, auch für die, die noch nicht genau wissen, was sie machen möchten. Ich wollte eigentlich auf Lehramt studieren. Jetzt habe ich eben einen sehr informativen Vortrag zum Thema BWL gehört und ziehe auch das in Erwägung.“

Die Bedeutung des persönlichen Kontakts unterstrich die 31-jährige Jurgita, die beim letzten Arbeitgeber für die Unternehmens-Kommunikation zuständig war: „Der Vorteil ist hier, dass ich direkt mit den Personalverantwortlichen sprechen kann. Ich war vier Stunden auf der Messe und habe mehrere Gespräche mit viel Potenzial geführt. Jetzt bin ich sehr guter Dinge, dass sich daraus mehr ergeben wird.“

In dieser Hinsicht waren sich Besucher und Aussteller einig – aus einem ersten Zusammentreffen hier wird sehr oft eine zukünftige Zusammenarbeit resultieren. Mit diesem guten Gefühl ging es dann auf den Heimweg oder auf einen Spaziergang im ersten Frühlings-Intermezzo des Jahres.

jobmesse-Termin im nächsten Jahr: Die 17. jobmesse lübeck findet am 14./15. März 2026 statt.