Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

GlaubhaftTipps & Informationen

Pfingsten, was bedeutet das eigentlich für die Welt und für die Christenheit?

Foto: christlicheperlen.de Wenn Leute auf der Strasse über Pfingsten befragt werden, bekommt man die unterschiedlichsten, meist völlig daneben liegende Antworten. Nur noch wenige Menschen wissen, was an diesem Festwochenende eigentlich wirklich gefeiert wird:Was wird an Pfingsten überhaupt gefeiert? Bei diesen Fragen erntet man oft Schulterzucken.

So auch bei einer abgehaltenen Umfrage einer Düsseldorfer Zeitung in der Innenstadt Düsseldorfs. Nur wenige – genau genommen drei ? Leute wussten, dass an Pfingsten der Ausschüttung des Heiligen Geistes ua. auf die Apostel gedacht wird.
„Mit der Kirche hab’ ich nichts am Hut. Hauptsache, ich hab’ am Montag frei,“ lautete eine Antwort
.
„Pfingsten – da ist doch Jesus in den Himmel gefahren“, antwortet ein Mann, etwa Mitte 50. – Knapp verpasst, Christi Himmelfahrt wurde dieses Jahr am 14. Mai gefeiert, wie üblich, zehn Tage vor Pfingsten.

Eine junge Frau meinte, am dem Pfingstwochenende der Auferstehung Jesu gedenken zu müssen. Falsch, das wird immer 50 Tage vor Pfingsten getan und Ostern genannt.

„Bei Feiertagen sind sie bei mir falsch. Ich muss ständig zwischen In- und Ausland pendeln. Da kann ich so etwas nicht im Kopf haben“, sagte ein gestresster Geschäftsmann.

Viele gaben an, „so gerade noch“ die Bedeutung von Weihnachten zu kennen, aber Pfingsten: keine Ahnung!???

Pfingsten, griech.: pentecoste = 50. Tag, bezeichnet das Fest der „Ausgießung des Heiligen Geistes“. Weil das Osterdatum variiert, fällt Pfingsten auf Termine zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni (Pfingstgrenze).

Ursprünglich war Pfingsten ein jüdisches Erntedankfest. Im 4. Jahrhundert wurde es erstmals als christliches Fest erwähnt. Die Bibel beschreibt das Pfingstwunder als Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger. Durch Feuerzungen sichtbar gemacht, ist es über sie gekommen und ließ sie in vielen fremden Sprachen sprechen.