Besondere Neuigkeiten

POL-SE: Brande-Hörnerkirchen/Elmshorn: Enkeltrickbetrug – Rentner in Brande-Hörnerkirchen und Elmshorn sollten Opfer werden – 16-jähriger Geldabholer durch Polizei festgenommen

Brande-Hörnerkirchen/Elmshorn: (ots) – In Brande-Hörnerkirchen wie auch in Elmshorn haben sich Rentner durch Anrufe vermeintlicher, in finanzielle Not geratener Verwandte nicht betrügen lassen. Sie wussten um die „Enkeltrickmasche“. Die Polizei wurde sofort eingeschaltet. In Brande-Hörnerkirchen ist dadurch die Festnahme des „Geldabholers“ gelungen. Ein Großaufgebot an Polizeikräften war involviert. Der Anruf gestern Vormittag bei dem Senior in Brande-Hörnerkirchen war typisch für den sogenannten Enkeltrick, vor dem die Polizei immer wieder warnt. Der Mann am Telefon gab sich als Neffe aus. Er bräuchte dringend Geld. Der Rentner roch den Braten und wusste, er soll womöglich Opfer eines Betruges werden. Er ging geistesgegenwärtig zum Schein auf das Gespräch ein. 45 Tausend Euro sollte er von der Bank holen. Wieder typisch für die Enkeltrickmasche: Der „Neffe“ ist verhindert, kann das Geld nicht selber abholen. Daher würde er einen Abholer schicken. Es wurde eine Geldübergabe mit dem Fremden vereinbart. Der Rentner aber hatte richtigerweise längst die Polizei eingeschaltet. Die Beamten planten den gezielten Zugriff. Tatsächlich kam der fremde Geldabholer in den kleinen Ort, um Beute zu machen. Doch dazu kam es nicht. Die Polizei sichtete den Tatverdächtigen und konnte ihn schließlich gegen 14.30 Uhr bei seiner Flucht nach Osterhorn festnehmen. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Jugendlichen (16 Jahre) tschechischer Staatsbürgerschaft. Die Kriminalpolizei vernahm ihn noch am Nachmittag. Danach wurde er auf freien Fuß gesetzt und einem Kinderschutzhaus überstellt. Die Ermittlungen zu diesem Fall dauern an. Wer der Anrufer war, steht bisher nicht fest. Die Polizei war am selben Vormittag zu einer Seniorin in Elmshorn geeilt. Diese hatte mitgeteilt, soeben einen merkwürdigen Anruf erhalten zu haben. Hier war es eine weibliche Stimme am Telefon, die behauptete, ihre Enkelin zu sein. Die Elmshornerin blieb skeptisch. Sie beendete das Telefonat und schaltete richtigerweise ebenfalls sofort die Polizei ein. Die Kriminalpolizei kann aufgrund des zeitlichen Rahmens dieser beiden Taten nicht ausschließen, dass hier ein-und dieselbe Tätergruppe dahintersteckt. Konkrete Hinweise dafür gibt es jedoch keine. ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027 Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Bad Segeberg – Pressestelle – Dorfstr. 16-18 23795 Bad Segeberg Sandra Mohr Telefon: 04121-80190 371 Handy: 0160-93953921 E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de

Quelle: presseportal.de