Politik & WirtschaftVeranstaltungen

Popa Chubby & Band in Kiel

popa_chubby_presse_2_72dpiPopa Chubby & Band
Live aus New York City, USA

„I’M FEELIN’ LUCKY – 25 Years“ Tour

15.11.2014 (Samstag)
in der Räucherei in Kiel

Preetzer Str. 35, 24143 Kiel  

Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr
Am Samstag, den 15. November um 20:30 Uhr, findet eine tolle Premiere in Kiel statt: Der Ausnahmegitarrist Popa Chubby aus der Bronx von New York City kommt mit seiner Band zum ersten Mal in die Landeshauptstadt. Dabei wird er neben seinem im vergangenen Jahr veröffentlichten Album „Universal Breakdown Blues“ (Provogue) auch Stücke seines brandneuen Albums „I’m Feelin Lucky“, welches jetzt im Oktober erscheint, vorstellen.Als ein fester Bestandteil der New Yorker Blues-Szene spielte sich der Gitarrist und Sänger Ted Horowitz alias Popa Chubby (geboren 1960 in New York City) jahrelang durch die verrauchten Untergrundklubs der hektischen Metropole, wo er zum Teil mit bekannten Größen des Blues und Rock auftrat. Beeinflusst von Riff-Legenden wie Jeff Beck, Jimmy Page oder Chuck Berry entwickelte Popa Chubby einen alternativen Blues-Sound mit Elementen aus dem Rock-Bereich. Mitte der 1990er-Jahre schaffte er damit den internationalen Durchbruch und wurde weltweit zu einem der populärsten Vertreter des Blues-Rock.

Popa Chubby wuchs in einem von Musik geprägten Umfeld auf. Auf der Hochzeit seiner Eltern soll der Jazz-Saxophonist Illinois Jacquet aufgetreten sein. Im Alter von sechs Jahren besuchte Popa Chubby mit seinem Vater ein Konzert von Chuck Berry. Daraufhin begann er, Gitarre zu spielen. In späteren Jahren hatte die Musik der Rock-Gitarristen Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan und Eric Clapton, aber auch die Musik der Rolling Stones und Cream bedeutenden Einfluss auf Popa Chubbys künstlerische Entwicklung. Zuvor hatte er mit der CBS-Records-Punk-Band Chaos gespielt. Später folgte eine Zeit mit Richard Hell & The Voidoids.

In den späten 1980er-Jahren trat Popa Chubby oft in der U-Bahn von New York City auf. Seine Auftritte im Blues-Club Manny’s Carwash ermöglichten es ihm, mit verschiedenen durchreisenden Blues-Künstlern zu spielen. Weil weiße Journalisten ihn als weißen Bluesmusiker kritisierten, behauptet er, das einzige große Hindernis, das ihm je begegnete, sei ein „umgekehrter Rassismus“ gewesen. Popa Chubby unternahm auch Tourneen mit Bluesmusikern wie Earl King, Albert King und James Cotton.

Sein 1995 erschienenes Debüt-Album bei OKeh Records, Booty & The Beast, brachte ihm den internationalen Durchbruch. Erstaunlicherweise fand sein Debüt jedoch weniger in den puristischen Blueskreisen, sondern viel mehr beim jungen Rockpublikum große Anerkennung.  Auch wegen seiner äußeren Erscheinung und seines Pseudonyms war er schnell ein Liebling in vielen großen Rockmagazinen weltweit. Tatsächlich entfernte sich Popa Chubbys Musik immer mehr von der Tradition des Mainstream-Blues. Seine Musik enthielt verstärkt Hardrock-Elemente, die durch seine Vorliebe für die Led Zeppelin- und Black Sabbath – Aufnahmen aus der Mitte der 1970er Jahre begründet sind. Dennoch blieb die Basis seines Schaffens stets der Blues. Jedoch nicht altbacken puristisch, sondern modern angereichert mit harten Rockklängen und verfeinert mit einem Schuss echtem Rock’n’Roll. Live kredenzt noch mit einer Prise reinstem Punk.

Pünktlich zur kommenden Europa-Tournee wird jetzt sein 21. Studio-Album auf den Markt kommen.

Mit mehr als 20 Alben (Studio & Live) und unzähligen Kooperation schuf der füllige Amerikaner ein imposantes Gesamtwerk und denkt noch lange nicht daran, die Gitarre an den Nagel zu hängen. Nach dem großartigem Album „The Fight Is On“ (2010) und nur 2 Jahre nach seinem weltweit gefeierten Album „Back To New York City“ (2011) erschien beim renommierten holländischen Label Provogue (u.a. Joe Bonamassa, Walter Trout, Rick Derringer) im April 2013 das Album „Universal Breakdown Blues“. Ganz aktuell (Stand 24.10.2014) ist bereits das neue Album „I’M FEELIN’ LUCKY“ zum 25jährigen Jubiläum veröffentlicht worden.

Die Karte kostet im Vorverkauf 23,00 EUR zzgl. Gebühren und kann an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Ticketonline, Eventim und Ticketmaster erworben werden. Ferner auch über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de.

Speziell in Kiel sind die Karten über Streiber, Tourist-Information Kiel, Citti Park Kiel und bei der AWO-Kiel, direkt neben der Räucherei, erhältlich.
An der Abendkasse beträgt der Kartenpreis 28,00 EUR.