Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Lübeck Lupe

Spendenaktion des WEISSEN RINGS für Lauri abgeschlossen

weisserering_01
Foto/Text: Reinhard Bartsch

Vereinsalltag geht weiter: Auch weitere Opfer bedürfen dringender Hilfe

Dem Vorsitzenden des WEISSEN RINGS Lübeck Detlef Hardt glänzten ebenso verdächtig die Augen wie der Mutter der kleinen Lauri A., die kürzlich durch den schrecklichen Verkehrsunfall in der Schwartauer Alle ihren Vater verloren hatte. Noch zu frisch waren die Erinnerungen daran. Aber vielleicht glänzten die Augen wie auch der Vereinskolleginnen und -kollegen, die zusammen gekommen waren, um vom Spendenergebnis zu hören, mit dem zur Zukunft des Kindes beigetragen werden soll, weil sie alle fasziniert waren von der Resonanz auf den Spendenaufruf des WEISSEN RINGS Lübeck.

Zu Gast erneut beim Inhaberehepaar Sabine und Arno Reimann in deren Restaurant „Intermezzo“ am Koberg, das sich immer mehr und nicht durch Zufall zur „Vereinszentrale“ entwickelt. Denn das Engagement dieser Beiden ist eine wunderbare Geste in der Unterstützung der Vereinsarbeit. Zu Gast ebenfalls Lübecks Senatorin Annette Borns als Vorsitzende von „Licht im Advent“, die später mit einer ebenso besonderen Zuwendung ihres Vereins aufmerken ließ: Sie sagte ihrerseits eine Spende in Höhe von 10.000 Euro für Lauri zu, so dass eine sehr beachtliche, zweckgebundene Summe zusammen kommen konnte. Vielleicht sollte jedoch von den Verantwortlichen – falls nicht geschehen – überdacht werden, ob auch eine Soforthilfe das Leid dieser Familie ein wenig mildern könnte. Wie auch immer: Detlef Hardt dankte von Herzen allen Spenderinnen und Spendern. Gleich, ob Bares in die Sammeldosen gesteckt, überwiesen oder wie in dieser Stunde eine hübsche Puppe für die Kleine als Ostergeschenk übergeben wurde. Das hatte so niemand in kühnsten Träumen so erwartet. Allerdings ist zu bemerken, dass kaum ein solches Engagement wie das des WEISSEN RINGS in Erinnerung ist. Lübeck und sein ganzes Umland „von Lauenburg bis Fehmarn“ hat sicherlich insgesamt Anteil an solcher Hilfsbereitschaft, auf die die Senatorin ebenso stolz ist wie der WEISSE RING. Diese Aktion ist damit beendet, wenn auch der Vereinsalltag weiter geht, indem weitere Opfer Aufmerksamkeit finden werden, wenn das nicht schon längst der Fall ist.

Zu den Spenden selbst

„Es ist mir nicht möglich, alle Begegnungen, alle Gespräche oder alle Aktionen zu nennen, die uns diesen Erfolg möglich gemacht haben“, stellte Detlef Hardt fest. Er verwies auf zwei Anwesende, die bis dahin eher bescheiden am Rande des Geschehens gesessen hatten: Marita Boi und Michael Holtz von der Musikgruppe „2Friends1“, die bei einem Benefizkonzert aus diesem Spendenanlass im Rathaus und damit bei Hausherr Peter Sünnenwold, Stadtpräsident und Schirmherr dieser -aktion, unter anderem mit dem Lied „Ich sehe ein Lächeln…“ sehr bewegt hatten. Die Dritte der Gruppe Susann Niemann konnte bei diesem Gespräch leider nicht zugegen sein. Beim zweiten Büchermarkt im „Intermezzo“ hatten sie erneut auf eine Gage verzichtet. Nun überreichten die Beiden Lauris Mutter eine CD ihrer Lieder. Detlef Hardt zu weiteren Spendeninitiativen: In Bad Schwartau war es die Tombola des Bad Schwartauer Nagelstudios „Akzente“ von Annekathrin Märksch und des Kosmetikstudios von Michelle Schneider, deren Hauptpreis, eine Gesichtsbehandlung, die Gewinnerin gleich wieder an Lauris Mutter weiter leitete. Oder die Lübecker Drogerie Weinert im Hansering, in der mit einem großen blauen Pfeil im Geschäft auf die Aktion aufmerksam gemacht war und dort beim Lesen der Zeitungsausschnitte – sicherlich wie andernorts – ein paar Tränen des Mitgefühls geflossen sind. In zehn weiteren Geschäften durften Spendendosen aufgestellt werden und trugen ebenfalls zum Gesamtertrag bei. Der Betriebsrat der Lübecker Nachrichten um Brigitte Hörnschemeyer spendete 1000 Euro aus einer so genannten „Centkasse“, in der bei Umsatz keine Cents ausgezahlt werden. Erinnert wird an den Info- und Spendenstand vor dem Rathaus und ein Handballturnier des VfL Bad Schwartau im Mai wird schließlich noch weitere Gelder erbringen. „Die Spendenaktion einschließlich Büchermarkt hat 2.250,88 Euro eingebracht“, erklärte Detlef Hardt abschließend voller Dankbarkeit. „Außerdem wird der Betrag von ca. 9.500 Euro aus dem Sonderspendenkonto bei Stand 30.3.07 für Lauri in einem Ausbildungssparvertrag angelegt“. Das macht zusammen also über 20.000 Euro (!)

Appell des WEISSEN RINGS um weitere Unterstützung

Der WEISSE RING bittet dringend, auch weiterhin die Arbeit der Opferschutzorganisation WEISSER RING zu unterstützen. „Wir möchten beispielsweise eine Vielzahl von Spendendosen in den Geschäften aufstellen und bitten um Rückruf!“, so Detlef Hardt. Aber auch eine Mitgliedschaft (Mindestbeitrag nur 2,50 Euro im Monat) wäre eine wirksame Hilfe für viele Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. Geradezu unglaublich, dass zum Beispiel Geldstrafen nach wie vor zum weitaus größten Teil für die Straffälligenbetreuung eingesetzt werden. Eigentlich müsste das umgekehrt sein, nämlich zu Gunsten der Opferhilfe. Spontan aus der nun abgeschlossenen Spendenaktion heraus macht das Volkstheater Geisler in der Dr. – Julius Leber – Straße auf sich aufmerksam: Die Hälfte der Einnahmen aus der Aufführung „Pinocchio – das Musical für die ganze Familie“ am Ostermontag (Beginn 15 Uhr / Karten an der Theaterkasse) fließt dem WEISSEN RING zu. Bitte also noch – natürlich auch sonst – besuchen! Arno Reimann berichtete zur Aktion „Büchermarkt“, die sogar noch nachhaltig wirkt. Denn von gespendeten 4.000 Büchern sind „nur“ 1.200 „verkauft“ worden. „Meine Frau und ich sind trotz Hilfe des Vereinsteams immer noch nicht „Frau und Herr der Bücher“, erzählte er lächelnd. „Aber wir setzen selbstverständlich die Aktion zu Gunsten des WEISSEN RINGS fort.“ Das gilt täglich – für Kauf gegen Spende wie das Annehmen weiterer Bücher. Diese wie viele weitere Spenden werden dringend benötigt. Denn allein in diesem Jahr zählen in Lübeck bereits weitere 80 (!) Menschen zu Opfern aus Kriminalität und Gewalt, die damit – in welcher Form auch immer – der Hilfe oder Unterstützung bedürfen.

Der WEISSE RING Lübeck ist wie folgt erreichbar: Vereinsvorsitzender Detlef Hardt, Albert – Schweitzer – Str. 3, 23611 Bad Schwartau. Telefon: 0451- 59 73 29 oder
Mobil: 0177-8899134 sowie E-Mail: Detlef.Hardt@t-online.de.

Auch beim Büchermarkt gerne unterstützend dabei: Mitglieder des WEISSEN RINGS Lübeck.

In einem Pressegespräch stellte der Vorsitzende des WEISSEN RINGS das Ergebnis der Spendenaktion um Lauri vor. Senatorin Annette Borns überraschte mit einer 10.000 Spende aus „Licht im Advent“