Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Glaubhaft

Was feiern Christen eigentlich mal ganz praktisch erklärt an Pfingsten

Foto: Auftanken.de  · Und was hat das mit unserem Alltag zu tun? Inmitten von Feiertagen, die oft nur als langes Wochenende wahrgenommen werden, wirkt Pfingsten für viele rätselhaft. Da kam doch der Heilige Geist irgendwie… als Taube? Feuer? Wind? Sprachgewirr?Dabei ist es eines der zentralen Feste im Christentum – der Moment, in dem der Heilige Geist die Jünger Jesu ergriff und die Kirche ihren Anfang nahm.

Mit Pfingsten im Zusammenhang steht, was Jesus selbst sagt: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.“ (Mt 7,16) Das klingt erst mal einfach: Gutes bringt Gutes hervor. Aber spätestens an Pfingsten merken wir den Zusammenhang und dass es um mehr geht als um „gutes Benehmen“. Es geht um das, was uns antreibt, verwandelt und sichtbar macht, was unsichtbar in uns lebt: den Heiligen Geist. Optimalerweise.

Was bedeutet es wirklich, vom Geist erfüllt zu sein? Wozu ist das gut? Und woran erkennt man, ob jemand wirklich geistlich lebt?

Weiterlesen auf Auftanken.de >>>>>
 https://www.auftanken.de/pfingsten-praktisch-erklaert/