Zehn Jahre MINT-Begeisterung: Kinder forschen
Foto: Kinder forschen mit Sprudelgas (C) Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen · Schleswig-Holstein Ost feiert Jubiläum mit spannendem Fortbildungsprogramm in Lübeck. Zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert das Netzwerk Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost ein attraktives Fortbildungsprogramm für frühkindliche MINT-Bildung. Seit seiner Gründung 2015 hat der gleichnamige Verein bereits rund 5.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas und Grundschulen in kostenfreien Workshops qualifiziert.„Unser Ziel ist es, Kinder früh für MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu begeistern. Mit unserem Jubiläumsprogramm setzen wir neue Impulse für eine zukunftsorientierte Bildung“, erklärt Kristina Severin, Netzwerkkoordinatorin des Vereins.
Das Jubiläumsfortbildungsprogramm startet am 18. Februar 2025 in der IHK zu Lübeck und umfasst folgende Highlights:
• „Forschen mit Sprudelgas“ (18. Februar): chemische Prozesse spielerisch entdecken.
• „Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln“ (6. März): Klimawandel kindgerecht vermitteln und zum nachhaltigen Handeln anregen.
• „Forschen rund um den Körper“ (27. März): mit Hilfe von Modellen spannende Einblicke in die menschliche Biologie ermöglichen.
Alle Workshops finden von 9:00 bis 16:30 Uhr in der IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, statt und sind kostenfrei. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte können sich online unter www.kinder-forschen-sho.de anmelden. Dort ist auch das vollständige Jubiläumsfortbildungsprogramm abrufbar.
Für die kommenden Jahre plant der Verein, sein Angebot weiter auszubauen und noch mehr Bildungseinrichtungen zu erreichen. „Frühkindliche MINT-Bildung legt den Grundstein für innovatives Denken und nachhaltiges Handeln. Unsere Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Region“, betont Severin.