Besondere Neuigkeiten

Orkantief führt weiter zu Einschränkungen in Schleswig-Holstein

Kostenlose Servicenummer (0 8000) 99 66 33 • Zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz – (Hamburg, 6. Dezember 2013, Stand: 16.05Uhr) Im Zugverkehr der Deutschen Bahn in Schleswig-Holstein gibt es auf Grund des Orkantiefs „Xaver“ weiterhin Einschränkungen. Der Fern- und Nachtzugverkehr von und nach Schleswig-Holstein sowie nach Dänemark ist weiterhin eingestellt. Der Verkehr soll morgen in den Mittagstunden wieder anlaufen. Der Sylt-Shuttle zwischen Niebüll und Westerland fährt heute bis Betriebsschluss nicht. Im Regionalverkehr in Schleswig-Holstein kommt es nur noch auf den Strecken Lüneburg – Dannenberg sowie Lübeck – Neustadt/Puttgarden auf Grund verminderter Geschwindigkeiten der Züge zu deutlich längeren Fahrzeiten.
Die Strecke Hamburg – Itzehoe – Westerland ist zwischen Glückstadt – Itzehoe gesperrt. Ab den Abendstunden soll ein Gleis wieder zur Verfügung stehen. Reisende nutzen bis Pinneberg die S-Bahn und von Pinneberg nach Elmshorn und Itzehoe verkehren Busse.
Die Strecke Kiel – Hamburg ist zwischen Pinneberg und Elmshorn sowie zwischen Wrist und Kiel gesperrt. Reisende von und nach Kiel bzw. Neumünster nutzen die Züge über Lübeck bzw. Bad Oldesloe. Ab morgen soll ein Gleis wieder zur Verfügung stehen.
Auf der Strecke Hamburg – Neumünster – Flensburg ist der durchgehende Zugverkehr unterbrochen. Zwischen Neumünster und Schleswig pendeln die Züge. Die Strecke soll in den Abendstunden wieder frei sein.
In Hamburg war auf Grund von Bäumen im Gleis der S-Bahnverkehr auf der Linie S1 zwischen Blankenese und Klein Flottbek zwischen 12.30 Uhr und
16 Uhr unterbrochen.
Der Zugverkehr auf den Strecken Hamburg – Berlin sowie Hannover – Berlin läuft planmäßig.

Für Kunden ist eine kostenlose Sondertelefonnummer (0 8000) 99 66 33 für Reiseauskünfte geschaltet. Aktuelle Informationen gibt es außerdem auf www.bahn.de und den mobilen Services der Deutschen Bahn.