Das interaktive Online-Magazin seit 1999

Aktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen

Besondere NeuigkeitenMenschlich gesehenPolitik & Wirtschaft

Psychologie studieren

Foto: 250625_62 abi-chat Psychologie (C) AdobeStock Alex-from-the-Rock · Chat am 02. Juli 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal. Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl. Das Psychologiestudium zählt zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Neben dem klassischen Berufsziel Psychotherapeuten gibt es spannende berufliche Möglichkeiten in der Wirtschaft, der Werbebranche oder beim Sport. Denn Psychologie spielt überall eine wichtige Rolle.

Das wissenschaftliche Studium führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Neben dem häufigsten Bereich, der klinischen Psychologie, gibt es die Rechtspsychologie, Wirtschaftspsychologie, pädagogische Psychologie sowie etliche weitere Spezialisierungen. Psychologie kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen, Fern‑, oder Lehramtsstudiengängen studieren.

Experten beantworten Fragen

Gibt es Schulfächer, die für das Studium hilfreich sind? Wie funktioniert die Zulassung für einen Studienplatz? Wie gestaltet sich das Studium? Und wie legt man frühzeitig die Basis für einen gelungenen Berufseinstieg? Diese und weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat „Psychologie studieren“ am 02. Juli 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr.

Erinnerungsfunktion und Chatprotokoll

Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Der Chattermin kann auch in den persönlichen Kalender heruntergeladen werden. Wer zum Chattermin selbst keine Zeit hat, kann die Antworten im Protokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl

„Wer noch kein konkretes Berufsziel hat, nicht weiß ob es ein Studium, eine Ausbildung oder eine Kombination aus beidem sein soll, der sollte sich mit der Berufsberatung in Verbindung setzen. Die Berufsexperten zeigen den Weg durch den Bildungsdschungel auf“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Gespräche können unter der E-Mail Luebeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de oder Ostholstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbart werden.