Erste Frühlingsboten auf dem Arbeitsmarkt
Symbolfoto: Frühling · (TBF) Zahlreiche Angebote im März rund um Arbeit und #AusbildungKlarmachen unter www.arbeitsagentur.de/luebeck · Im Bezirk der Arbeitsagentur
WeiterlesenAktuelle Nachrichten, lokale Themen aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik, Wirtschaft, Rezensionen und Veranstaltungen
Symbolfoto: Frühling · (TBF) Zahlreiche Angebote im März rund um Arbeit und #AusbildungKlarmachen unter www.arbeitsagentur.de/luebeck · Im Bezirk der Arbeitsagentur
WeiterlesenSymbolfoto (TBF/W. Freywald): Blumen · Nach dem Winter beginnt nun langsam das neue Gartenjahr. Zeit, die Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek
WeiterlesenDas Lübecker Standesamt bietet ein ganz besonderes Event zur Weihnachtszeit an. Insgesamt 21 Paare entschieden sich in 2024 für eine
WeiterlesenFußgängerverkehr stadtauswärts wird aufgrund vorbereitender Grabungen umgeleitet – Geschäftsbetriebe bleiben erreichbar. Aufgrund erforderlicher archäologischer Grabungen auf der südlichen Seite der
WeiterlesenText: Lutz Gallinat · Am Donnerstag, den 28. März 2024 um 16.00 Uhr findet im Wiener Caféhaus, Lübeck, Breite Straße
WeiterlesenEigentlich sollte die Umgestaltung bzw. Verunstaltung der Jürgen Wullenwever Straße in der Bürgerschaftssitzung am 29. Februar erneut thematisiert werden. Ein
WeiterlesenFoto: Heike Steinweg Suhrkamp Verlag · Der Veranstaltungsort ist das Kolosseum, Lübeck. Diesjähriger Thomas Mann-Preisträger Ralf Rothmann zu Gast in
WeiterlesenAb 30. April, immer zu Einbruch der Dunkelheit · Lübecker Salzspeicher, An der Obertrave / Holstenstraße, direkt neben dem Holstentor.
WeiterlesenPflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen bietet Pflegeliebling einen bunten Strauß an Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie niedrigschwellige Betreuungsangebote – von Hilfe
WeiterlesenFoto 1: Privat · Foto Quartier: TBF/Holger Kasnitz · Nach dem Konzert ist vor dem Konzert! Freut Euch auf Claas
WeiterlesenPOL-HL: HL-Innenstadt / Auseinandersetzung an der Obertrave. Lübeck (ots) – Gemeinsame Medieninformation der Lübecker Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Lübeck: Am gestrigen
WeiterlesenFoto und Text: TBF/Holger Kasnitz · Mehrere Gartenlauben sind am Sonntag gegen 17.30 Uhr in Lübeck-Buntekuh abgebrannt. Es bildete sich
WeiterlesenJoja Wendt interpretiert auf seiner neuen Tour „Stars On 88“ aktuelle Chart-Hits auf dem Klavier völlig neu und spielt in
WeiterlesenMittags im Museum: „What a family!“ in 30 Minuten Donnerstag, 28. September, 12.30 Uhr Buddenbrookhaus, Lübeck – Kurz und unterhaltsam: Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe ‚Mittags im Museum‘ führen die Lübecker Museumsleiter persönlich durch ihre Häuser. Die Rundgänge dauern 30 Minuten – perfekt für alle, die eine außergewöhnliche Mittagspause erleben möchten.
WeiterlesenKonzert Aufbrüche XI – Apollo’s Touch im Buddenbrookhaus, Lübeck – Zarte Töne erklingen am 16. Mai 2017 um 20 Uhr im Lübecker Buddenbrookhaus: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aufbrüche“, die aufgrund ihres großen Erfolgs beim Publikum auch 2017 fortgesetzt wird, können musikbegeisterte Besucher einen Abend lang der Musik im Buddenbrookhaus lauschen.
WeiterlesenÖffentliche Führungen Donnerstag, 11. Mai 2017 Buddenbrookhaus – Am Donnerstag, 11. Mai, können literaturbegeisterte Besucher in den zweifachen Genuss öffentlicher Führungen im Lübecker Buddenbrookhaus kommen: Die Führung „Hochsensibel“ im Rahmen der Reihe „Hinter der Fassade – Buddenbrooks privat“ befasst sich mit der Romanfigur Hanno Buddenbrook.
WeiterlesenVortrag und Konzert mit Kompositionen von Isang Yun Mittwoch, 26. April 2017, 19.30 Uhr Kunsthalle St. Annen / Museumsquartier, Lübeck –
Der Komponist Isang Yun (1917 – 1995) verstand sich als Brückenbauer zwischen den
ostasiatischen Musiktraditionen seiner Heimat Korea und der musikalischen europäischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts.
Aktionstag: Kabinett der spannenden Sammlungen Samstag, 1. April 2017, 13 bis 16 Uhr
Kunsthalle St. Annen / Museumsquartier, Lübeck – Manche Menschen sammeln Kunstwerke, andere tragen Anstecknadeln, alte Flaschen, Mikroskope, russische Lackdosen, Nähnadelmappen oder Globen zusammen. „Was sammeln Sie?“ wollten die Lübecker Museen Anfang des Jahres in einem
Zeitungsaufruf wissen und luden Lübecker Sammler ein, sich zu melden und die Geschichte
ihrer ganz persönlichen Kollektion zu erzählen.
Text und Fotos: TBF/Holger Kasnitz – Nun, das auch in Lübecks Strassen geblitzt wird, ist klar, doch dass ein getarnter
WeiterlesenKunstnachmittage für Menschen mit Demenz Mittwoch, 4. Januar und 18. Januar, jeweils 14 Uhr – Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Ihre Zahl steigt rasant an. Demenz-Patienten leiden unter Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und einer damit einher gehenden Vergesslichkeit, die sich bis zum Verlust der Sprachfähigkeit ausweiten kann. Kunst und Kultur können wichtige Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.
Weiterlesen“Zum Bilderbogen” Text: Holger Kasnitz – Fotos: TBF/Hollyfot & Friends: Lübeck, Hamburg, Oslo und zurück. Oh Du schöne Weihnachtszeit, nun
WeiterlesenKunstImPuls: Kunstnachmittage für Menschen mit Demenz im Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck –
Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, weltweit sind es knapp 47 Millionen. Ihre Zahl steigt rasant an. Demenz-Patienten leiden insbesondere unter Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und einer damit einher gehenden Vergesslichkeit, die sich bis zum Verlust der Sprach- und Rechenfähigkeiten ausweiten kann.
Lesung Ruta Sepetys liest aus ihrem neuen Roman „Salz für die See“ Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr
Günter Grass-Haus, Lübeck – Der Untergang der Wilhelm Gustloff zählt bis heute zu den verlustreichsten Unglücken in der Geschichte der Seefahrt und ist ein Thema, mit dem sich nicht nur deutsche Autoren wie Günter Grass beschäftigt haben.
Weiterlesen“Zum Bilderbogen” Text und Fotos: TBF/Holger Kröger – Lübeck, Schwerer Verkehrsunfall Walderseestraße – Zu einem schweren Unfall kam es am
WeiterlesenLesung Arno Camenisch liest aus „Die Kur“ Montag, 8. August, 20 Uhr Buddenbrook- haus, Lübeck – Der Schweizer Autor und Performer Arno Camenisch wird im Rahmen des „Literatursommer Schweiz 2016“ bei einer Lesung am Montag, 8. August, seinen neuen Roman „Die Kur“ im Buddenbrookhaus in Lübeck vorstellen.
Weiterlesen